
Tja liebe Leutz, es ist schon ein Graus mit unseren Biodeutschen an der ReGierungslinie.
Ein Blödsinn nach dem Anderen wird verzapft, man kann sich nur die Haare raufen, den Kopf wie ein Alt Hippie beim Tanz hin und herschütteln, mit den Füssen aufstampfen, sich die Wut von der Seele schreiben……nützt alles nix, denn unser Land ist leider in einer Sackgasse gelandet, aus der es nicht einfach ist wieder herauszukommen.
Ich habe selten solch einen Unsinn erlebt wie in den letzten Jahren, besonders aber in den letzten beiden Jahren von den Grünlingen und Co. gedacht und umgesetzt wurde.
Wenn ich mir überlege, daß über viele Jahre ich diesen merkwürdigen, unser Land schädigenden Wesenheiten meine Wahlstimme gegeben habe, dann könnte ich mich jetzt noch vor Wut in den Boppes beissen…..
Doch genug gejammert, irgendwann bekommen auch diese Fraktionen ihr Fett weg und müssen geradestehen für das, was sie den Menschen angetan haben.
Hört 5 Minuten mal diesem Bauer zu, der es kurz und knapp auf den Punkt bringt !
Das Video von dem Bauern fand ich grad eben auf Bumi Bahagia
der ganze Kanal von dem Bauern ist voll mit solchen Wahrheiten.
Ziel: Mittelstand vernichten, fast erreicht.
Ziel: Bauern vernichten, auch fast erreicht.
Mein Hofladen erhöht demnächst auch die Preise.
Die Bäuerin backt das Brot selbst und verkauft es jede Woche.
Letzte Woche bekam sie kein Mehl mehr.
Sieht richtig dunkelschwarz aus in diesem Land des Leuchtfeuers der Demokratie.
LikeLike
Dennoch sollten wir uns weiterhin in einer nicht herunterziehenden Stimmung bewegen, den die macht es nur schlimmer. Aber die Fakten müssen schon auf den Tisch……
Im Schnitt sind hier die Preise für die Artikel um 30 bis 50 Cent gestiegen, bei einigen besonderen Sachen sogar mehr, um 1 Euro rum und der Kaffee beim Aldi um satte 2 Euronen…..das ist schon eine Hausnummer
LikeLike
wunderte mich eh immer warum der Kaffee beim Discounter so preiswert ist.
Denn allein die Kaffeesteuer beträgt in Deutschland 2,17 Euro pro Kilo.
Hier die Geschichte der Kaffeesteuer:
Kaffeesteuer Preußen
Die Schnüffler des Königs
https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2016/gesundheit/die-schnueffler-des-koenigs
LikeLike
Tja, da kann man doch nur sagen: wie damals so auch heute…..
Klar ist Kaffee ein Produkt welches von weit her kommt und wo von dem was wir bezahlen das Wenigste bei den kleinen Kaffeearbeitern ankommt…..ich mißtraue mittlerweile sogar den Biozertifizierungslobbyisten, dass es wirklich bei den Arbeitern auch ankommt. Und dennoch schaue ich daß nach Möglichkeit Fairtrade Kaffee genommen wird.
Allerdings zwischendurch jibbets immer wieder einen guten Muckefuck, wie Omma zu sagen pflegte.
Erinnere mich wie sie mich damals als Kind am Samstag in den Krämerladen zu „Tante Frieda“ schickte um „ein Viertel Pfund gute Bohne “ zu kaufen, die war dann ausschliesslich für den Sonntagskaffee Kuchen gedacht……ansonsten unter der Woche, war Zichorienkaffee angesagt 🙂
LikeLike
erinnere noch, dass in der DDR der Kaffee ca. 20 Mark das Pfund gekostet hat. Ist schon 40 Jahre her.
Habe gute Kontakte nach Südamerika. War da auch schon auf Kaffeeplantagen bei kleinen Bauern.
Und weiss wie mühselig das Ganze ist. Aber auch wie herrlich so ein frischer Kaffee schmeckt.
Kann hier in keinem Restaurant mehr Kaffee trinken. Das ist eine wirklich Plärre was da angeboten wird.
Gibt aber auch da Ausnahmen.
Bei mir in der Nähe ist einer, der besorgt sich noch Kaffeebohnen von kleinen Betrieben und röstet die selbst. Einfach herrlich.
Habe mir letztes Jahr aus Mexico einige Kilos mitgebracht.
Meine Oma sagte auch immer Muckefuck.
LikeLike
Nun, extra nach Mittelamerika fliegen um mir Kaffeebohnen zu kaufen oder dort Kaffee zu trinken, das fände ich etwas übertrieben für mich. Ich hab etliche Sorten durchprobiert aus dem Bioladen, aus kleinen Röstereien und welcher schmeckt mir am Besten ? Komischerweise die Bio Sorte vom Feinkost Albrecht 😉
Und soooo schlimm daß man Kaffee hier Plörre nennen muss, isses nun wirklich nicht 🙂
Ich mag eh nur den Caffe Crema oder Espresso, trinke schon lange keinen Brühkaffee oder aufgegossenen Kaffee mehr, weil ich ihn nicht gut vertragen kann.
Aber ich habe vor einigen Jahren mal einer äthiopischen Kaffeezeremonie beigewohnt, grünen Kaffee aus den Schoten puhlen, die Kaffeebohnen über Feuerschale auf einer flachen Schale rösten, dann von Hand mörsern und zum Schluß in einer Kalebasse über dem Feuer aufkochen…..
Das hatte was und der Mokka war sowas von lecker gewesen…..liegt wahrscheinlich auch an der Zeremonie, bei der fast alle Hand angelegt hatten.
LikeLike
ich fliege schon viele Jahre nach Südamerika und Mexico, weil ich da Verwandtschaft und Bekanntschaften habe.
Daher bekam ich immer wieder Gelegenheit mich mit Kaffee zu beschäftigen.
Diese Kaffezeromonie klingt sehr interessant.
Fällt mir gerade das Kinderlied wieder ein.
Caffee, Trink Nicht so Viel Kaffee
LikeLike
LikeLike
vielen Dank für das Video, Marietta.
Sehr schön.
LikeLike