tram-g9085eb775_640
die alte Tram von Lissabon….. Bild von Brigitte is happy … about coffee time :)) auf Pixabay

 

Wieviele Jahre ist es nun wohl her ? Lasst mich mal scharf nachdenken…….

Ich glaube es war Anfang / Mitte der 80iger Jahre als ich in Lissabon war und es von diesen knatternden Transportmitteln noch einige gab. Mittlerweile sind nur noch 2 Linien übrig, die hauptsächlich von den touristischen Besuchern der Stadt genutzt werden.

Ich fand es damals schon faszinierend, wie sich eine Tram dermaßen elegant durch enge Sträßleins bewegte und den Menschen ermöglichte, die doch sehr weitläufige und oftmals ansteigenden Strassenverläufe zu bewältigen. 

Sie bewegt sich auch durch die Strassen des Bairro Alto, der Alfama, welches der der alte Teil von Lissabon ist, der noch nach dem grossen Brand übrig geblieben ist.

 Erdbeben von Lissabon 1755

Ich kann mich erinnern an die vielen kleinen Fado Kneipen die es damals gab, kleine einfache Lokale in dem man mal eben nach dem Abendessen mit der Familie noch einen Vinho tinto oder Vinho verde zu genießen oder aber, nach einem genussvollen Essen auch mal ein Aguardente do Medronho 😉 von dem unser guter Freund Antonio immer sagte daß es portugiesisches Feuerwasser sei . Es hatte auch ordentlich Prozente in sich und kommt in Richtung Stroh Rum…..na ja, nicht ganz, ist ein bissl übertrieben. Hergestellt wird es in Südportugal, in der Algarve und damit ihr auch wisst woraus es besteht und wie es hergestellt wird, hier ein kleiner Film dazu was ist drin im Aguardente do Medronho

In den kleinen Bars gab es oft Gesangseinlagen von Menschen, die den Fado liebten. Meist waren es Menschen wie Du und ich, die eine tiefe Verbundenheit zu ihrem Land und den Menschen hatten und ihre Traditionen gerne pflegten. Am Wochenende und an besonderen Tagen waren oftmals professionelle Sänger aus Portugal und dem portugiesischen Land vor Ort. 

Der Fado ist ein ganz spezielles Gesang, der mit einer gewissen Schwermut behaftet ist und ihm dadurch seinen ganz besonderen Charakter verleiht. Mehr über die Geschichte des Fado’s findet ihr  HIER

Und für diejenigen die den Fado nicht kennen, hier eine Kostprobe des Gesangs…..ich bekomme regelmäßig eine Gänsehaut wenn ich es höre, aber auch nur bei den Sängern in denen die Fado Seele wohnt. Irgendwie ist es mehr als zuhören, sondern schon eher ein tiefes Gefühl welches bei dem Gesang berührt wird……

Christina Branco – 3 Fado Lieder

Kommt, steigt nun ein in die alte Tram und lasst euch entführen in eine alte Zeit, lasst Euch Geschichten erzählen, Geschichten die nicht nur die Tram sondern auch die alten Häuser erzählen, an denen die Tram vorbeifährt.

Spürt ihr es auch ?

Dieses alte Portugal………

 

 

noch mehr Fado 🙂

und demnächst gibt es einige meiner damals kennengelernten nordportugiesischen wunderbaren und einfachen Rezepte meiner Freundin Maria aus dem Casa Maria Zinha Lädchen……