
Metamorphose – die Kunst der Natur den Wesen eine Verwandlungsmöglichkeit zu geben.
In vielen Kulturen, in der Dichtung und dem Theater, der Malerei, war der Gedanke der alchemistischen Verwandlung eingebracht worden um aufzuzeigen, wie wunderbar und einzigartig dieser Vorgang ist.
Der Schmetterling ist solch ein wundervolles Wesen welches diese Stadien durchlaufen hat und zu Recht als ein Seelensymbol in den alten Erzählungen dargestellt wird.
Aus der Zeitschrift National Geographic stammt folgender Artikel, dem auch einige sehr gute Videos beigefügt sind.

Wer sich grad in einer Art Entwicklungsphase befindet, in sich eine Form der Wandlung verspürt und sich noch mehr damit identifizieren möchte, dem empfehle ich eine Beschäftigung mit dem Thema Metamorphose.
Metamorphosis – von Illustra Media auf YouTube
Und was passt besser zum krönenden Abschluss als ein Gedicht vom guten alten J. W. Goethe und von Ovid, als auch die Metamorphosenlehre der Anthroposophen ( für die ihr Euch ein bissl mehr an Zeit nehmen solltet, da sehr umfangreich vom Inhalt her )
die Metamorphose in Goethes Gedicht
AnthroWiki – die Metamorphosenlehre
