
Ich habe mich schon oft gefragt, was der Grund ist weshalb manch Menschen schnell in einem fremden Land heimisch werden können und andere Menschen wiederum lange brauchen oder sich gar nicht heimisch und zuhause fühlen.
Habe Freunde und Familienangehörige, die diesen Schritt des Auswandern gewagt hatten und nun schon viele Jahre in den Ländern leben.
Ich denke mir englisch und französisch, sowie spanisch und italienisch, machen nicht so viel Probleme, denn damit kam man schon sehr früh als Kind in Berührung, sei es durch Schule, Urlaube oder Menschen aus dem Freundeskreis. Doch wie schaut es aus mit fremderen Sprachen wie Kisuaheli, Yoruba, japanisch, chinesisch oder arabisch……?
Für mich selbst sind die romanischen Sprachen recht schnell zu verstehen da ich in der Schule auch Latein hatte. Bei den slawischen Sprachen, obwohl ich slawischen Hintergrund habe von väterlicher Seite, tu ich mich schon erheblich schwieriger. Russisch könnte ich mich gut einfinden und die Balkansprachen sind mir, trotz wirklich guter Freunde im Kreis, immer noch wie ein Buch mit sieben Siegeln……von arabischer Sprache, oder besser gesagt all die Schriftzeichensprachen, habe ich gehörigen Respekt, bräuchte dafür lange Zeit um es lernen zu können.
Deshalb gilt mein Lob vor allem denen, die von ihrer Schriftzeichenschreibweise, zusätzlich zum Lernen der neuen europäischen Sprache auch noch die neue Schrift anlernen müssen.
Also ich hätte da ziemliche Schwierigkeiten mit, was vielleicht auch mit dem nun doch fortgeschrittenen Alter zusammenhängt und natürlich auch die Tatsache, daß es grad null Möglichkeiten gibt in dem fernen Sprachland einen längeren Aufenthalt zu planen.
Fakt ist, das Kennen und vor allem das Sprechen einer Sprache des Landes in das man eingewandert ist, öffnet schneller Türen…..es ist als ob man damit nicht nur den Schlüssel hat um die Tür öffnen zu können, sondern daß es wie ein unsichtbarer Herzenstürenschlüssel wirkt, welcher tiefergehend wirken kann.
In folgendem Video wird es sehr gut gezeigt, wie allein Gestik und Mimik der Einheimischen sich verändern und wie ein Licht von Miteinandersein sich verbreitet, ein Sehen und Erkennen und Herzkommunikation mitschwingen….
Viel Freude damit ❤
….wobei……die Sprache können ist nur ein Teil der Miete. Mich selber und die Gegenüber als herzlich gute Menschen fühlen, dies ist noch wichtiger…..was es mir Spaß macht, ein verschlossenes Gesicht aufgehen und aufblühen zu sehen!
LikeGefällt 1 Person
So geht es mir auch Thom, man kann regelrecht fühlen wie eine Anspannung entweicht eine Athmossphäre von entspanntem Miteinander entsteht, mit Volksmund gesagt „auf einer Wellenlänge sein“
LikeLike
Jau.
Ich erinnere mich lebhaft meiner Jünglingszeit. Wenn ich Züri Tram fuhr, schaute ich extra finster drein, meinte, damit bei den Leut den Eindruck zu erwecken, ich sei ein ganz besonders toller Junge. Lach. Meine Güte.
So richtig konsequent offenen Herzens auf die Menschen zuzugehen, zuerst den Menschen wahrzunehmen bevor ich den Schnabel aufmache, das habe ich erst mit 52, in Berlin, so richtig zu üben begonnen.
Besser spät als nie.
Grunz.
LikeLike
Hihihihi, mache ich ähnlich, wenn ich null Bock auf angequatscht werden habe….dann schaue ich auch ganz böse…….manchmal hab selbst ich Quasselstrippe keine Lust auf Kommunikation 🙂
LikeGefällt 1 Person
Jau, liebe Freunde, exakt das im Film gezeigte erlebe ich seit 11 Jahren. Auch mit…….hahaha………der Polizei, wenn ich mal wieder den Helm nicht aufhabe.
LikeLike
möchte hier nur kurz was einwerfen.
Mein Bruder lernt schon seit vielen Jahren Arabisch und Hebräisch.
Letztes Jahr – Zettel ausfüllen in Restaurants.
Hat er beides angewendet.
Nix mit Daten weiter geben.
LikeLike
Nun ich selbst habe in etwa 25 Jahre in diversen Ländern gelebt und auch gearbeitet
wobei ich selbst zu meiner Muttersprache Deutsch noch drei andere sehr gut beherrsche. Es ist wie hier auch beschrieben der Schlüssel zur Kommunikation mit den Menschen des jeweiligen Landes. Maßgebend sind auch die Mentalität der Menschen des jeweiligen Landes sowie die Verbundenheit mit dem jeweiligen Volk .Was ich damit sagen möchte ist : Das alle genannten Komponenten Ausschlag gebend sein können sich Heimisch zu fühlen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja Wolfgang Böhmer und es gibt sogar eine nonverbale Sprache die ich bei Patienten von uns praktiziere, denn da dort wo ich arbeite ein großes Klientel an Menschen / Patienten aus anderen Kulturen vorhanden ist. Diese Menschen haben besonders viel Ängste, grad wenn die Nacht anrückt und keiner ihrer Angehörigen vor Ort sein kann um zu übersetzen.
Da klappt Verständigung oftmals nur durch aufmerksames Schauen und Einfühlen und durch eine herzliche Verbindung die man so gut als möglich versucht aufzubauen…..klappt nicht immer, aber oftmals genügt schon eine Berührung des Armes oder der Hand ( bei den Frauen ) Bei den Männern ist es schwieriger…..aber auch da gibt es Möglichkeiten. Wir hatten letztens einen Man aus Polen, der sprach kein Wort deutsch da er hier bei seiner Tochter zu Besuch war…..tagsüber war er absolut unruhig gewesen und niemand konnte mit ihm etwas anfangen…….er wurde mir auch als unruhig angekündigt. Nachdem die Bedürfnisse wie Trinken und Essen erkannt waren, kamen wir nach einigen Gestikulierereien darauf, den TV anzuschalten udn nach einem Programm zu suchen….und siehe da, wir fanden FUßBALL und der Mann war sowas von begeistert……schaute sein Fußballspiel und hat dann bestens die ganze Nacht gepennt.
LikeGefällt 1 Person
Ja das stimmt :Einfühlungsvermögen sowie Verständnis in der jeweiligen Situation
sind grundelementare Vorrausetzungen zwischenmenschlicher Beziehung zu Menschen
unabhängig von der jeweiligen Sprache eines Menschen .
LikeGefällt 1 Person