Clump of shade loving lesser celandine wild flowers Ranunculus ficaria
Lesser celandine (Ranunculus ficaria), a spring time yellow wildflower that is found typically in UK woodlands. The individuals in this single clump are connected at the roots, which is why they all have eight petals. I have seen as many as 13 petals on a lesser celandine flower. Bildfund aus dem Netz

 

Schon meine Oma wusste um die Heilwirkung vom guten Schöllkraut, welches an jeder Friedhof und Stadtmauer gewachsen ist.

Sie benutzte es zum Beispiel bei Warzenbehandlung und wenn wir Windpocken hatten wurde ebenso Schöllkraut auf die Bläschen getupft, damit sie nicht weiter streuten. Auch kleine Wunden die man sich durch Schnitte zugezogen hatte und wo der Verdacht aufkam, daß Schmutz mit hineingekommen war, wurden nach dem Abspülen mit fließend Wasser, mit dem heilenden Saft des Schöllkrautes eingepinselt…….seltenst gab es dann noch Entzündungen.

Schöllkraut Saft

Wirklich gute und fachlich fundierte Erklärungen zur Wirkung und Geschichte des Schöllkrautes habe ich bei der Firma Pascoe gefunden, die gute Naturmedizin herstellt. Natürlich kann man auch selber sich Schöllkraut Tinkturen herstellen für äusserliche Anwendungen, aber wenn es um innerliche Prozesse geht, da nehme ich dann doch lieber Naturmedizin einer Firma mit vielen Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Naturheilmedizin, da Schöllkraut auch lebertoxisch sein kann, da ist Vorsicht angebracht. Weiß das aus eigener Erfahrung vom Johanniskraut. Mußte es eine Zeit lang einnehmen und bekam zwar keine toxische Reaktion, aber es reagierte schon die Leberfunktion darauf.

Deshalb obacht auch mit pflanzlichen Präparaten, die Dosis macht es !

https://www.pascoe.de/wirkstoffe/detail/schoellkraut.html