bread-2864703_640
so viele Sorten von Brot gibt es, so lecker wenn man es selbst gebacken hat und weiß was an Zutaten drin sind – auch pixabay hat eine Liebe für gutes, gebackenes Brot, da hab ich das Bild gefunden

 

Kennt ihr es auch noch von euren Eltern und Großeltern ? Den Satz „mit Lebensmitteln spielt man nicht und man wirft auch nix weg!“

Bei uns wurde alles aufgebraucht bis zum kleinsten Knüstchen Brot. Weggeworfen wurde nur wenn etwas schlecht war…..und das kam selten vor, da man nur so viel gekocht hatte wie man auch essen konnte an dem Tag, bei Suppen dann für zwei Tage. 

Ich selbst mache es immer noch so, daß ich Brotreste in kleine Stücke schneide, mit etwas Öl beträufeln und mit Gewürzen bestreut im Backofen trockne. Dann kommen die Stückchen in ein Schraubglas und haben die Ehre in irgendeiner guten Suppe als knuspriges Obenauf zu glänzen…..

Da man viel Arbeit hatte die Dinge anzubauen, zu pflegen und zu ernten, wuchs man auf mit einer großen Wertschätzung den Dingen der Natur gegenüber und es war klar daß nix davon selbstverständlich war, denn immer mal wieder gab es Jahre wo das eine oder andere Obst oder Gemüse nix wurde……da wurde nicht drüber lange lamentiert, sondern es war halt so und man arrangierte sich damit und man kochte dann halt mit anderen Lebensmitteln die ein gutes Jahr hatten.

Ein gutes Brot ist nicht schädlich für unseren Körper, sonst wären die Menschen früher massenweise gestorben. Nur die Fertigbackmischungen der heutigen Zeit, wo niemand mehr weiß was da wirklich drin ist, dieses Brot hat unangenehme und krankmachende Auswirkungen auf unser Zellsystem.

Ausserdem: die Menge macht’s…….

Hier nun ein Bericht über die Resi, die schon seit vielen Jahrzehnten aus ihrer Familientradition heraus ihr Brot selber bäckt. Ihre Einstellung zum Brot finde ich klasse, auch was der kleine Segen vor dem Backen anbetrifft ist ein schöner Brauch, den ich immer mal wieder auch durchführe, nicht in der Art wie die Resi das macht, aber ähnlich…….

 

Ich selber mag ja am liebsten ein gutes Sauerteigbrot anstatt so viel an Hefe drin……aber für all diejenigen, die sich erstmalig an das Brot backen heranwagen wollen, sei folgendes Rezept gedacht….

5 Minuten Rezept für Brot in Kastenform

Und für Diejenigen, die den Duft von frischen Brötchen am frühen Sonntagmorgen lieben, hier noch ein schnelles Rezept, gebacken in einer Muffinform……

krosse und leckere Sonntagmorgen Frühstücks Semmeln

Und wer sich gern an ein gutes, länger gehendes Brot wagen möchte, der schaue sich folgenden Film mal an…….wahrscheinlich brauchst ein bissl Übung bis es endlich gelingt, aber ich kann nur anregen „nicht aufgeben“

Die Kunst ein Brot zu backen