milky-way-1030765_640
die unglaubliche Schönheit der Milchstrasse – fand ich bei pixabay

Schon als kleines Kind fand ich den Sternenhimmel als etwas ganz Besonderes, konnte stundenlang bei uns auf dem Balkon sitzen im Sommer und in die Sterne schauen….

Als ich dann grösser wurde leistete mir unser Vater Gesellschaft, denn der war ein begeisterter Science Fiction Anhänger und las jegliche Bücher die mit Zukunftsvisionen zu tun hatten. Ich weiss noch genau wie aufregend das für uns war als die erste Mondlandung stattfand ( nun ja, heute wissen wir ja mehr über die erste MondNichtLandung, nicht wahr 😉 )

Vati und ich unterhielten uns zwischen den einzelnen Redepausen und dem staunenden Schauen nach Unbekanntem darüber, ob es wohl noch andere Planeten gibt auf denen Menschen leben wie wir oder wie sie wohl ausschauen mögen, diese Wesen vom anderen Stern. Der Vati war sich ganz sicher, es gibt sie……für ihn waren es meist gutartige Wesenheiten, die uns eher weiterbrachten anstatt zu zerstören und auszubeuten. Ich sah doch auch damals schon daß die Natur nicht nut Gutes hervorbrachte sondern auch bösartige Wesenheiten ihr Unwesen trieben.

Vielleicht rührt von dieser Zeit her meine Faszination für Raumschiffe, Universen, unterschiedlicher Spezies, der vedischen Geschichte mit der Baghavadghita, Stanislav Lem und Perry Rhodan Geschichten, den Serien von Raumschiff Orion, Star Trek und seine Enterprise Staffeln und und und……die Kelten und die Veden hatten grosse Kenntnisse über den Sternenhimmel.

Es ist wie ein nach Hause kommen, wenn ich zu ihnen in die Geschichten einsteige……

Doch nun erfreut Euch an dieser wunderbaren Doku über den Sternenhimmel im hohen Norden.

Skandinavien zur dunkelsten Stunde – Expedition Sternenhimmel