red-cabbage-2059923_640
Rotkohl – ein kraftvolles Gemüse mit super Inhaltsstoffen / auch bei pixabay gab es schöne Bilder davon

Hallöle ihr Lieben……

Heute mal ein wenig vorweihnachtliche Freude, die wir uns auch nicht nehmen lassen sollten. Wasser und Brot sollen andere haben…..die erwähne ich jetzt aber besser nicht.

Ich habe für Euch ein wunderbares Rotkohlsüppchen, welches gut zu einem weihnachtlichen Menü passt, wo es meist ja Rotkohl zu Gans oder Ente oder Truthahn gibt. 

Warum nicht mal den Rotkohl als Suppe servieren und anstatt Geflügel ein lecker Hirschgulasch oder einem Veganen Braten mit meinem speziellen Lauchgemüse, welches ich Euch später vorstellen möchte.

Und Rotkohl ist ein Tausendsassa der Vitamin und Inhaltsstoffe, schaut einfach mal in folgenden Hinweispfad hinein und ihr werdet den Rotkohl beginnen zu lieben, auch als Rohkost Salat.

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/artikel/gemuese/rotkohl

Hier nun das Rezept vom Rotkohlsüppchen:                

Für vier Personen gedacht, vielleicht auch für 5 Personen, je nach der Anzahl der Gänge die noch folgen werden.
1/2 grossen Rotkohl oder einen kleinen Rotkohl Kopf
1 bis 2 Schalotten, je nach Grösse 
1 Knoblauchzehe
1 grosser Apfel, bei mir war es ein Berlepsch Apfel der ein gutes Aroma hat
alles in Stücke schneiden und in dem Öl eurer Wahl anbraten, ich habe dafür etwas Bratöl und Sesamöl genommen
Dann kommt dazu:
Rotwein zum Ablöschen ( ich hatte noch ’nen Rest Glühwein, war auch prima )
Gemüsebrühe
einige Wachholderbeeren
2 Lorbeerblätter 
frisch gemahlener Pfeffer
etwas Zimt
Das Ganze kurz köcheln lassen und dann bei abgeschalteter Herdplatte weiter garen lassen.
In der Zwischenzeit entweder hauchdünn geschnittenes Wildfilet in der Pfanne knusprig braten, es geht aber auch Hirsch oder Wildschweinschinken.
Ebenso hab ich vorbereitet die Gewürzbrot Croutons die ich mit etwas Butter in der Pfanne geröstet habe bis sie fast trocken waren, auch dort kam noch etwas Kräutersalz ganz zum Schluss dazu.
In der Zwischenzeit ist die Suppe gut gegart und man schmeckt sie nochmals ab, eventuell noch einen Spritzer Zitrone dazu, Worcestersauce, etwas Liebstöckelkraut, eine wenig Rosmarin oder einen kleinen Hauch Balsamico Essig.
Und nun kommt die Schweinerei in der Küche: das Pürieren !!!!
Ich empfehle auf jeden Fall ein sauberes feuchtes Tuch parat zu haben denn die Flecken vom Rotkraut sind hartnäckig 🙂
Alles zu einer cremigen Konsistenz pürieren, vielleicht ein wenig Wasser noch dazugeben.
Wenn alles püriert ist kommen getrocknete Preiselbeeren oder Cranberries hinein und wir lassen das Ganze noch etwas ziehen…..
Serviert wird es mit einem Klecks Sauerrahm, den Croutons und dem knusprigen Schinken darauf und ein wenig Farbtupfer von Lauchzwiebeln oder Schnittlauch.
Gutes Nachkochen und guten Appetit.
Natürlich kann man das alles auch für Veganer machen, einfach nur die tierischen Produkte durch vegan ersetzen.
IMG_2094
Rotkohlsüppchen a la Nora – meiner alten Vermieterin in Bremen

Rotkohl lässt sich übrigens auch sehr gut fermentieren, so wie Weißkraut oder Chinakohl oder anderes Gemüse…….damit erhält man sich all die Nährstoffe die das Kraut enthält und gleichzeitig gibt man dem Darm noch positive Milchsäurebakterien hinzu, die durch das Fermentieren entstehen…..probiert es mal, ist gar nicht so schwer…..hat schon meine Oma gemacht.