salad-1974757_640
Ein sommerliches Arrangement von Salat, garniert mit leckeren Gänseblümchen…. / Fundstück von pixabay

Ich denke mir, daß bei all dem Unschönen welches um uns herum geschieht, es ganz besonders wichtig ist, immer mal wieder was Angenehmes zu bringen.

Wie wäre es mit einem kleinen Einblick in das Rohkostleben…..oder vielmehr in die leckere Rezeptwelt von Rohkost und seinen Möglichkeiten. Ich kenne einige Menschen die sagen „nee, Rohkost ist nix für mich, schmeckt mir alles zu fade“.

Klar, es braucht eine gewisse Zeit bis sich unser Gaumen wieder an die natürlichen Geschmäcker gewöhnt hat und sie als geschmackvoll erkennen kann. Für den Übergang oder für eine intensivere Geschmackskomponente empfehle ich Euch, einen dieser Rohkosttreffen aufzusuchen, genannt „Potlucks“ , die es in vielen grösseren Städten mittlerweile gibt.

Meine Lieblingsrohköstlerin ist die Silke Leopold, da sie so bodenständig einfach mit der Rohkostküche umgeht, kein Rohkostschickimicki Gedöns 🙂 Deren Videos kann ich Euch sehr ans Herz legen…..

Rohkost Potlucks Liste nach PLZ

Und damit ihr mal seht wie lecker so ein Rohkostbuffet dann ausschauen kann, hier ein wunderbares Video von der Silke Leopold.

Möchte man da nicht zugreifen ?

Zum guten Schluß noch etwas Schmunzeliges, ein wenig Satire zur Rohkost und seinen Potlucks 😀

Warum Du nie einen Rohkost Potluck aufsuchen solltest….

Bei uns gab es heute einen ganz feinen Rote Bete Salat in Rohkostqualität. Der ist ganz fix gemacht, man benötigt nur eine gute Raspelmaschine, so wie meine von der Firma https://www.gefu.com/produktwelt/reiben-hobeln/trommelreibe-transforma

Das Ding ist wirklich Gold wert ! Es funktioniert ohne Strom, hat drei verschiedene Raspeltrommeln, fein, mittel und für dünne Scheiben zu schneiden. Die Trommeln sind aus Edelstahl und die Raspelzähne haben eine wirklich gute Schärfe die selbst harte Rote Bete und Möhren gut raspeln kann.

Für den Rote Bete Salat nehme ich fein und mittlere Trommel. Rote Bete und Möhren werden zuerst in der feinen Trommel geraspelt, dann die Trommel gewechselt und der Apfel mit Schale in der mittlere Trommel zerkleinert. Das war es schon 🙂 und dann gehts ans Würzen.

Zutaten dafür sind:

2 mittelgrosse Rote Bete, 1 grosser süßsäuerlicher Apfel mit Schale, 3 mittelgroße Möhren, 1/2 halbe Zitrone, davon die Schale abgerieben und den Saft davon, gutes Meersalz, etwas Pfeffer oder geriebener Ingwer, eine Lauchzwiebel in Röllchen geschnibbelt, 2 bis 3 Datteln oder getrocknete Aprikosen ( klein geschnitten ) , Olivenöl kalt gepresst.

Das Alles wird gut miteinander vermengt, zum Schluß kommen noch kleingehackte Walnüsse darunter und dann eine halbe Stunde durchziehen lassen.

Wer mag kann auch etwas frischen Meerrettich dazugeben oder frisches Korianderkraut und etwas Thai Chili Paste im Zitronensaft auflösen und dazugeben…….da ist eurer Phantasie keine Grenze gesetzt.

Lasst es Euch schmecken 🙂 besonders die Rote Bete hat es in sich !

beetroot-1383758_640
Rote Bete ist eine wahre Energiebombe und hat beste Eigenschaften auf das Immunsystem und die Körperfunktionen / diesen leckeren Salat fand ich bei pixabay

Steckbrief zur Roten Beete

  • Wissenschaftlicher Name: Beta vulgaris subsp. vulgaris
  • Volksnamen: Rote Rübe, Rote Bete, Rande (Schweiz), Rauna, Rana, Rahne, Rohne, Randig, Rahner (Österreich, Bayern)
  • Familie: Fuchsschwanzgewächse
  • Verbreitung: Die Wildform der roten Rübe kommt aus dem Mittelmeerraum, vermutlich aus Nordafrika. Die Kulturform ist in diversen Varianten in Eurasien und Amerika weit verbreitet.
  • Verwendete Pflanzenteile: Wurzel (Rübe), Blätter
  • Anwendungsgebiete: