
Vor vielen Jahren war ich als Stationsleitung mit der Aufgabe betreut, für unsere neu renovierte Privatstation Bilder auszuwählen. Für die Patientenzimmer war es ganz einfach, da dort ja nur ein Bild notwendig war und glücklicherweise waren meine Pflegedienstleitung und ich im selben Geschmacksmodus…..
Für den langen, quadratisch laufenden Flur war es etwas problematischer. Wir wollten schliesslich kein buntes Durcheinander sondern nach Möglichkeit eine Serie , die hell und freundlich war und zu unserem zartgelben Fußboden passte, als auch zu dem was unsere Arbeit ausmachte.
Nach einigen Stunden des Suchens fanden wir es und wir waren sofort angetan von der Ausdrucksstärke der Bilder. Hab jetzt fast eine 3/4 Stunde danach gesucht, aber finde den Künstler und seine Bilder nicht mehr…..zu schade, hätte Euch gern ein Bild von ihm gezeigt.
Worum ging es bei den Bildern…….
Es ging darum daß wir alle in einem Verbund leben und arbeiten, das wir einander unterstützen, aber ebenso auch unsere Freizeit haben, in der wir uns erholen können. Dies Alles kam in den Bildern zum Vorschein, denn die Ameisen hatten menschliche Züge und Eigenschaften im Ausdruck.
Doch nun zum Thema und dem starken Film über Feuerameisen in Argentinien. Der Film trägt den Titel „Krieg der Ameisen“ welches mir jedoch nicht so gefällt. Ich sehe sie nicht im Krieg, sondern sehe sie ihre Welt und ihre Gattung verteidigen gegen Eindringlinge. Und im sich verteidigen sind sie sehr gut, denn wenn jemand übergriffig wird, dann halten sie zusammen und in der Überzahl schafft es niemand ihre Behausungen, ihren Stamm, ihre Ressourcen zu plündern und ihnen Schaden zuzufügen.
Eine Eigenschaft, wo wir als Menschen mal intensivst drüber nachdenken sollten…..ich denke wir können von den Ameisen viel lernen. Nicht Alles behagt mir von den Ameisen, aber muss es auch nicht…..
Viel Spaß in der Welt der argentinischen Feuerameise und ihren anderen Mitbewohnern der Gattung Ameise.
Angstmache
LikeLike
Versteh ich nicht, was meinen ?
LikeLike