grandma-3628304_640
alte Hände – junge Füsse – Kontaktaufnahme der Generationen / gefunden bei pixabay

 

Der Herr Reimann hat es mal wieder auf den Punkt gebracht.

Seine kleine Abhandlung und die Ähnlichkeiten der Versorgungs Abläufe von jung und alt ähneln sich……nur der Grad der Zuwendung lässt bei alt zu wünschen übrig.

Was in jungen Jahren niedlich, süss, herzig und zum Knuddeln ist, erzeugt bei der Betrachtung älterer Jahrgänge Stirnrunzeln, Kopfschütteln, Widerwillen und Unmut.

Natürlich möchte ein älterer Mensch nicht als herzig oder süss wahrgenommen werden, aber er möchte gern überhaupt wahrgenommen und nicht abgeschoben werden. Dieser ältere Mensch, auch wenn er nicht mehr gut zu Fuß ist oder manchmal ein bissl Durcheinander redet, dieser Mensch hat ein komplettes Leben gelebt mit Verantwortungsbewusstsein seiner Familie gegenüber, hat viel gearbeitet, hat unsere Welt bereichert mit seinem HierSein.

Deshalb verdient er ebenso viel an Aufmerksamkeit wie ein junges, süsses, zartes Kindlein, welches all das noch vor sich hat.

Wertschätzung, das ist das Zauberwort……

Geben wir es auch alten Menschen, manchmal ist schon ein Lächeln, ein kleines Gespräch, eine freundliche Geste ein Lichtblick für den Menschen. Das kann an der Bushaltestelle sein, im Supermarkt, auf der Bank im Park oder wo auch immer.

Am Besten ohne dem Lappen im Gesicht…..hoffentlich hört der Zirkus bald auf.