
Grad hatten wir so Situationen….
Da willst ’nen Kuchen oder Brot backen , gehst einkaufen und keine Hefe da.
Auch die nächsten Tage keine Hefe erhältlich, die nächste Woche auch nicht.
In einer Zeit wenn wirklich wenig zur Hand ist, gehören Natron ins Vorratsdepot ebenso wie ein gutes Rezept darüber, wie man Hefe selber herstellen kann. Wohl dem der immer ein Flasch‘ Bier zuhause im Keller hat 😉
Bierhefe oder andere selbsthergestellte „wilde Hefen“ haben nicht so eine starke Triebkraft und benötigen deshalb entschieden längere Gärzeiten…..also zum Brotbacken empfiehlt sich die Schüssel mit dem gehenden Teig über Nacht im zimmerwarmen ( also kalten ) Backofen stehen zu lassen.
https://www.smarticular.net/hefe-vermehren-backhefe-haltbar-machen/
https://opposition24.com/krisentipp-hefe-selber-machen/
Bei der Verwendung von Natron als Triebmittel ist es wichtig immer etwas Säure dazuzugeben, denn sonst geht der Teig unregelmässig oder gar nicht auf. Es reicht entweder etwas Obstessig oder Zitronensaft oder einfach ein klein wenig Zitronensäure, also Acerola Pulver.
Meine letzten Kuchen waren wirklich super geworden. Mittlerweile nehme ich kaum noch Backpulver, da es mir mit dem Natron viel besser gelingt.