schwetzingen-839476_640
Spargelstecher bei ihrer Arbeit – in diesem Jahr fallen all die Erntehelfer weg, die sonst aus den anderen Ländern eingereist sind. Das bedeutet viel mehr Arbeit die kaum zu schaffen ist, deshalb brauchen die Spargelbauern Hilfe – Bildquelle ist pixabay

 

Heute in einem Heimatforum davon erfahren.

Es ging in dem Beitrag um „vor der Krise ist nach der Krise“ und man hatte die Situation beleuchtet, wie es denn wäre, wenn nach der Kronen Krise sich ein Strukturwandel in der Landwirtschaft vollziehen würde.

Es ist für die Zukunft Vieles möglich.

Hab mal einen kleinen Ausschnitt ausgewählt worum es dann gehen könnte.

Nach der Krise „gibt es wieder eine Weltwirtschaft. Aber die Globale Just-in-Time-Produktion, mit riesigen verzweigten Wertschöpfungsketten, bei denen Millionen Einzelteile über den Planeten gekarrt werden, hat sich überlebt. Sie wird gerade demontiert und neu konfiguriert. Überall in den Produktionen und Service-Einrichtungen wachsen wieder Zwischenlager, Depots, Reserven. Ortsnahe Produktionen boomen, Netzwerke werden lokalisiert, das Handwerk erlebt eine Renaissance. Das Global-System driftet in Richtung GloKALisierung: Lokalisierung des Globalen.“

So etwas ist mein Focus seit Längerem.
Ich ergänze noch:
Es gibt dann keine Bio Landwirtschaft mehr, denn das, was angebaut wird ist nur noch biologisch hergestellt.
Alles was chemisch behandelt wird und somit nicht der menschlichen und tierischen Gesundheit zuträglich ist, soll hoch besteuert werden.
Regionale Erzeugisse sollen nach Möglichkeit in der Region vertrieben werden.

Haach, allein der Gedanke daß so eine Welt möglich ist, erfreut mein ❤

Wenn das ganze Spektakel vorbei ist, denn irgendwann ist es vorbei……..dann wird Hilfe nötig sein um das Geschehen jetzt wieder aufzuholen. Da gibt es dann hoffentlich Menschen die gern gegen etwas Geld ( meist Mindestlohnbetrag zwischen 9,50 € und 11,00 € )  unsere Bauern mit ihrer Kraft unterstützen möchten…..

Bitte schaut in folgenden Hinweispfad hinein und leitet es an interessierte Menschen weiter.

https://bauersuchthilfe.de/