shoemaker-4429692_640
edle Handwerkskunst für feine Frauen und Männerfüsse aus dem Fachgeschäft – Bildquelle pixabay

 

In Zeiten der Verschwendung und Wegwerfgesellschaft, der Wenigwertschätzung von Kleidungsstücken und der Billig Billig Einstellung im Kaufverhalten, möchte ich heute beginnen, alte Handwerkskunst wieder hervorzuholen und sie neu betrachten.

Mein Opa war ein einfacher Arbeiter, der in einer Schleifsteinfabrik gearbeitet hat, doch er hatte eine Vorliebe für Handwerksarbeiten jeglicher Art. In seiner Werkstatt fanden sich diverse Schuhleisten, beschriftet mit den einzelnen Namen der Familie. Als Kind kruschelte ich gerne mit Opa in der Werkstatt herum, kann sie sogar jetzt noch vor meinem inneren Auge sehen, besonders aber kann ich sie riechen…….sie hatte einen intensiven Geruch nach Leder, nach Metall, nach Maschinenöl, nach……ja, einfach nach Opa !

Irgendwann erzählte uns unsere Mutti, daß der Opa ihr zum 21ten Geburtstag so schöne Tanzschuhe angefertigt habe, für die von ihren Freundinnen die vollste Bewunderung vorhanden war.

Unser Opa hat sogar einen Weihnachtsbaum Ständer mit Spieluhr Funktion gebaut, die bis heute noch existiert und funktionstüchtig ist !

Doch nun wieder zum fleissigen Schuhmacher und seiner Handwerkskunst……

Ich war fasziniert in das Handwerk der Schuhmanufaktur Zwick  zu sehen, wie viele Arbeitsschritte notwendig sind um einen guten Schuh herzustellen, der dann wie angegossen passt und auch keine Druckstellen beim Einlaufen verursacht.

Ich selbst habe mir mal ein paar ungarische Tanzschuhe anfertigen lassen, wobei da nur ganz einfache Messmethoden vorhanden waren und nicht so ein supertoller Abdruckschaum verwendet wurde. Nach sechs Wochen Wartezeit brachten meine ungarischen Tanzfreunde die handgefertigten Tanzschuhe mit und……sie passten wie angegossen. 40 Euro kostete damals ( ist jetzt ca. 15 Jahre her ) die Anfertigung.

Natürlich lässt sich dafür bei uns heutzutage kein Paar Schuhe herstellen, schon gar nicht wenn das Leder ohne Giftstoffe behandelt wurde und die Betriebskosten hierzulande doch höher ausfallen.  Eine kleine ungefähre Preisliste für Männers findet ihr HIER

Und da die Frauenwelt einen ganz besonderen Hang zu gut gekleideten Füßen hat, mit anderen Worten: auch einen höheren Schuhbedarf hat 😉  HIER einen kleinen Einblick in die Schuhpreise für Damenschuhe.

Vor zwei Jahren habe ich mir ein paar rahmengenähte Pumps geleistet, die aber angefertigt waren für jemand Anderen der dann den Preis nicht bezahlt hat……sie waren heruntergesetzt. Doch sie waren halt nicht speziell für meine Fußform angepasst und passten deshalb nicht ganz so gut…..mussten erst einmal „eingelaufen“ werden. Doch von der Verarbeitung her wirklich klasse !

 

 

Für Diejenigen denen das Geld fehlt für handgemachte Schuhe, denen möchte ich empfehlen sich zumindest ein paar Schuhe von einem guten Betrieb in Bestellung zu geben. Mein Favorit sind Betriebe, die sich auf ökologische Schuhherstellung ausgerichtet haben. Sie lassen für den Preis natürlich auch nicht hier fertigen, sondern oftmals im Ausland, wegen der Lohnkosten. Doch dafür sind sie für unsereins dann doch noch erschwinglich. Allerdings, auch da muss man mit 150 Euronen rechnen für ein paar Pumps oder Halbschuhe.

Weiterhin gilt die Empfehlung doch mal den Schuhmacher vor Ort für Reparaturen aufzusuchen, anstatt gleich wegzuwerfen. Ich werde jetzt nach dem Winter meine Winterschuhe alle überholen lassen, das kostet zwar, aber wenn man gutes Schuhwerk hat, möchte dieses auch gepflegt werden…..und dann kann man vielleicht in 50ig Jahren noch so schönes Schuhwerk finden wie Fräulein Anders sie in ihrem Laden anbietet….