
Bäume……..so alt, so schön, so unglaublich in ihrer Ausstrahlung. War gestern lange spazieren im Wald und wahrscheinlich haben die wunderbaren Baumwesen mir zugeflüstert, daß ich mal wieder die Schönheit des Waldes beleuchten soll……..dem komme ich hiermit nach. 🙂
Der Wald ist Vieles, ist Heilung, ist Freude, ist Stille, Runterfahren aus der Hektik des Alltags, wirkt positiv auf unser Bewusstsein ein, lässt uns die Großartigkeit der Schöpfung wahrnehmen.
Eine Frau hat sich auf den Weg gemacht und 14 Jahre lang uralte Bäume abgelichtet, denn sie war fasziniert davon wie alt so ein Baum werden kann.
Viele Bäume davon sind älter als unsere bisher bekannten Religionen.
Yggdrasil die grosse alte Weltenesche, hat dabei für unsere Breiten eine ganz besondere Symbolik

„Yggdrasil, die Weltenesche, ist die Verkörperung der Schöpfung als Gesamtes: räumlich, zeitlich und inhaltlich. Er ist der Weltenbaum, weil er im Zentrum der Welt steht und alle Welten miteinander verbindet. Als Weltachse (axis mundi) verbindet er die drei Ebenen Himmel, Mittelwelt und Unterwelt. Als Himmelsstütze stützt er das

Himmelsgewölbe.[5] Die Edda nennt ihn auch den Maßbaum. Die Welt reicht nur so weit, wie seine Zweige und Wurzeln reichen, und die Schöpfung besteht nur so lange, wie er besteht: ein Sinnbild der Raumzeit. Yggdrasil ist auch ein Sinnbild des Lebens an sich und von Vergehen und Werden, der Wiedererneuerung des Lebens. Die Tiere am Baum nehmen von seiner Lebenskraft, die drei Nornen besprengen ihn mit dem heiligen Wasser des Urdbrunnens und schenken ihm immer wieder neue Lebenskraft. Da Yggdrasils Leben sich immer wieder erneuert oder weil Yggdrasil immergrün ist, ist die Weltenesche auch ein Sinnbild der Unsterblichkeit. Durch Odins Selbstopfer wird Yggdrasil zum Opferbaum. Da Odin sich selbst am Baum aufhängt, um das geheime Wissen bei den Wurzeln Yggdrasils zu erlangen, kann man in Yggdrasil auch einen Wissensbaum sehen, über den man zum geheimen Wissen gelangt.“
Quelle: Wikipedia / Yggdrasil

Es gibt sogar Bäume die 10 000 Jahre alt werden können. Wie der Baum Alt Tjikko in Schweden, der ganz allein auf einer weiten Fläche steht und über das Land schaut. Die Fichte ist ein wahrer Überlebenskünstler. Sie wird auch im folgenden Video genauer betrachtet…
5 uralte Bäume gezeigt in einem Video
Für die musikalische Untermalung sorgt die Gruppe Garmana
Musik: Herrn Mannelig und Yggdrasil
