waffles-2190961_640
Waffeln, nicht vegan, aber lecker – gab es auch bei pixabay

 

Nun, ich mache die Feststellung: die Welt wird immer bekloppter !

Anstatt sich zu freuen, daß es tatsächlich immer noch ehrenamtliche Mitarbeiter in den Institutionen gibt, auf die man sich auch verlassen kann, sind neuerdings 2 Eier der Auslöser, daß man auf eine langjährige Mitarbeiterin verzichtet……?

Worum es geht ?

Eine Rentnerin ist seit bald 50 Jahren Mitglied im Hamburger Tierschutzverein. Die Eier stammen von Hennen, die sie aus dem Tierheim adoptierte und die heute in ihrem Garten gackern – recht glückliche Hühner also. An den Eiern, meinte sie, sei also nichts auszusetzen. Doch der Waffelverkauf in dem vereinseigenen Café wurde nun vehement gestoppt: „Sind da etwa Eier drin?“ so fragten die veganen Cafebesitzer und fielen fast in Ohnmacht als es bejaht wurde.

Die ehrenamtliche Mitarbeiterin, mittlerweile 80ig Jahre alt, fällt aus allen Wolken als sie hört, daß das der Grund für ihren Rauswurf sein soll. Das Tierheimcafe gibt sich nämlich neuerdings streng vegan und möchte keinerlei Tierprodukte mehr anbieten.

Nun ja, dann sollen sie mal die Veganistas der links-grünen Fraktion dranlassen, die werden das Kind schon schaukeln……das Vegane. Ich bezweifle allerdings ob die verlässlich auf ehrenamtlichen Posten sind. Und ehrlich gesagt, die meisten Kuchen die ich bisher probiert habe, schmeckten als vegane Variante fürchterlich. Denn nur Wenige können wirklich gut backen und kochen……und ob denn Soyamargarine und Soyamilch nun das Gelbe vom veganen Ei sind, na ja……ich denke da grad an all die genetisch veränderten Soyabohnen.

Natürlich kann man alles auch vegan backen, doch Waffeln wie Muttern sie gemacht hat, die waren mit Ei gemacht…..Hommage an Mutti.

https://www.stern.de/panorama/gesellschaft/eier-im-waffelteig–radikale-tierschuetzer-schliessen-frau-von-ehrenamt-aus-8938862.html

Ich bin in einem kleinen nordhessischen Dorf aufgewachsen und es gab Eier, Milch , Wurst und Fleisch bei uns, natürlich selbstgeschlachtet und selbst betreut die Tiere. Obwohl ich seit vielen Jahren vegetarisch, vegan und sogar rohköstlich unterwegs bin, kann ich Menschen zugestehen, daß sie es nicht so mögen ohne Fleisch zu sein. Und ich gestehe, ab und an bekomme ich auch das Bedürfnis nach einer leckeren Salami oder einer guten Scheibe Schinken. Ich achte dann darauf daß dies Tier nicht aus Massentierhaltung kommt.

Selbst im Ayurveda wird von den vedischen Medizinern in gewissen Fällen Fleisch verschrieben in Form einer Ernährungsergänzung. Für eine bestimmte Zeit. Wer ein feines Gespür in sich hat, der merkt auch wenn ihm ein wichtiger Baustein für die Zellen fehlt, und der ist manchmal halt nur im Fleisch zu finden.

Dogmatiker mochte ich noch nie, achtsame Menschen umso mehr……