
Der Reinhardswald in Nordhessen, nicht nur bekannt wegen seines wunderschönen Urwaldes, eines vor ca. 800 Jahren künstlich angelegten Mischwaldes, der aber in den letzten Jahrzehnten wachsen durfte wie er wollte.
Abgestorbene Pflanzen und Bäume lässt man liegen, damit sie in den Kreislauf des Waldlebens eingehen können und somit ein Biotop erster Güte mit erschaffen…..wenn da nicht der Wahnsinn einer Energieanlagen Lobby wäre, die diesem Biotop den Garaus machen möchte…..doch das ist ein anderes Thema und findet ihr HIER
Doch wenden wir uns etwas Schönerem zu, den fleissigen Fischwirten im Reinhardswald…….möchte bemerken : der Film ist nur für die Fleischfresser unter uns gedacht, Veganer mögen bitte weiter gehen……
Da ich persönliche Kontakte zu einem sehr fähigen Fischwirt habe, der dort in dem Betrieb Dvorak gelernt hat, weiß ich wie gut dieser Betrieb arbeitet und ich würde jederzeit einen guten Fisch aus dem betrieb der Supermarktware vorziehen, auch wenn er im Verhältnis kostenintensiver ist.
Doch wenn ihr den Film gesehen habt, dann wisst ihr auch, daß geräucherte Forellen nicht geräuchert vom Himmel fliegen, direkt auf den Weihnachtsteller, sondern daß die damit viel mehr zusammenhängt.
Die Familie Dvorak hat übrigens auch einen kleinen Hofladen, den ich sehr empfehlen kann.
https://www.fischzucht-dworak.de/startseite/