investigation-2458537_640
krankes Kind beim Arzt – Bildquelle pixabay

 

Ulrike von Aufschnaiter, geb. 1975, ist Gründerin und Geschäftsführerin einer Unternehmensberatung. Sie arbeitet als Coach und Organisationsentwicklerin mit Personen im oberen Management von DAX und FTSE Konzernen zusammen. Darüber hinaus blickt sie auf eine 10-jährige und internationale Karriere im Investment Banking zurück.

Letzteres ließ sie einen tieferen Einblick auch in das Geschehen der Gesundheitskonzerne bekommen, Einblicke die nicht immer als gut und gesund zu bezeichnen sind.

Ausschlaggebend für ihre umfängliche Recherche zu ihrem Buch war die Erkrankung des eigenen Kindes an der Zahnschmelzstörung Kreidezähne/MIH.

Wer jetzt meint, daß Jemand, der nicht in der Medizin zuhause ist, geschweige denn keine medizinische Fachausbildung genossen habe, sich auch kein Urteil über die Thematik erlauben könne, dem sei gesagt, daß Frau von Aufschnaiter genügend fundiertes Wissen über ihre Familienangehörigen einholen konnte, wie zum Beispiel der Mutter, die über viele Jahre als angesehene Physiotherapeutin sich für Neuropädriatie engagierte und besonders der Vojta Therapie zuwandte, letztlich viele Jahre als Lehrkraft damit arbeitete.

Dorit von Aufschnaiter

Was hat Ulrike von Aufschnaiter recherchiert ? Es war nicht wenig was sie herausfand, dafür war es um so erschreckender, was alles zutage gefördert wurde und welch Einblick sie in ein Gesundheitswesen bekam, welches diesen Namen nicht wirklich verdient. Leidtragende sind eben nicht nur Erwachsene, sondern tatsächlich auch unsere Kinder. Aufgelistet sind im Groben die einzelnen Formenkreise der kindlichen Erkrankungen, auf die im Buch detaillierter eingegangen wird.

1.) Störungen des Immunsystems und der Hormonsteuerung

2.) Neuronale Störungen, Verhaltensauffälligkeiten wie ADHS, Eßstörungen und Lernstörungen

3.) Knochen und Wachstumsstörungen, mangelnde Zahngesundheit und Störungen der Sinnesorgane

Ein ausführlicher Bericht zu ihrem Buch kann bei Frieda Online gelesen werden, ein Magazin welches ich sehr schätze, da ich die Journalistin Beate Wiemers sehr schätze, wegen ihrer fundierten Recherchen.

Empfehle interessierten Lesern auch einen Blick ins Buch zu werfen, denn dort gibt es aussagekräftige Auszüge zum besagten Thema…..

Deutschlands kranke Kinder – Leseproben ins Buch