440328315-opfer-sturms-friederike-warf-anfang-2018-diese-beiden-kiefern-auf-turm-am-charlottenstein-und-beschaedigte-ihn-erheblich-zu-1gBZ0ikWf9
der Charlottenstein nach Sturm Friederike / Bild gefunden bei der HNA wo der komplette Artikel zu lesen ist. https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/charlottenstein-neue-aussicht-auf-bad-karlshafen-wegen-friederike-10538514.html

Obwohl ich mit dem Terrain dort sehr vertraut bin, kann ich mich nur wenig daran erinnern, daß es da einen Charlottenstein gegeben hat.

Der Charlottenstein ist im Reinhardswald zu finden, er wurde von Herrn von der Stein  aus Liebe zu seiner Frau Charlotte über viele Jahre erbaut. Er begann im Sommer 1925 und endete 1940, der liebende Ehemann arbeitete nur in den Ferienzeiten daran – ein langjähriges “Monument der Liebe”. Dieses wunderschöne Monument wurde leider seit Jahren recht stiefmütterlich behandelt und verfiel langsam, niemand schien sich dafür zu interessiern, was für ein schöner Ort das einst war, die wunderbare Aussicht auf Bad Karlshafen und die Weser war schon recht zugewachsen…

Wer gern eine kleine Winterwanderung zu diesem verwunschenen Ort machen möchte ( bei den jetzigen Temperaturen erfrischend anders….) der gehe mit dem Filmteam vor Ort durch die Stille des Ortes am Charlottenstein.

https://www.youtube.com/watch?time_continue=38&v=skn_7JuIns0

Und wer gerne real in der Natur dort wandern möchte, dem kann ich diesen Hinweispfad hier empfehlen, zeigt die Möglichkeiten auf, die Nordhessen für Erholungsuchende bietet….

https://www.outdooractive.com/de/wanderungen/bad-karlshafen/wanderungen-in-bad-karlshafen/1444731/

https://www.komoot.de/collection/493/13-tage-auf-dem-weserberglandweg

In der Nähe gibt es noch einen anderen schönen Ort, nennt sich die Himmelsleiter. Man kann förmlich die Elfen und Waldgeister herumhüpfen und spielen sehen 😉

Wer sich gerne dafür engagieren möchte, daß ein Platz für Wanderer und Heimatverbundener erhalten und gepflegt wird, der schreibe folgender Institution:

Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Frau Thiel
Ketzerbach 10
35037 Marburg

Tel.: 0 64 21 / 6 85 15-34
Mail: Cornelia.Thiel@lfd-hessen.de

Zum guten Abschluss ein Einblick in das Gelände der Krukenburg, die ebenso Aufmerksamkeit erhalten müsste vom Denkmalsamt, da teilweise Baufälligkeiten vorhanden sind.