Ja, auch ein Mann soll seine Gefühle zeigen können. Aber nicht ständig. Er darf keinesfalls die Achtung = Respekt vor seiner Frau verlieren und dies auch noch jämmerlich kund tun. Dies befördert ihn auf Dauer todsicher vom Heldsein in die A.-Loch Tonne. Alles schon erlebt 😉

Piet, 18.5.19
___________________________________

Wenn ein Mann verletzlich ist und regelmäßig grollt, so verliert er Autorität vor seiner Ehefrau. Sie fühlt, dass er nicht mehr in der Lage ist, ihr eine starke Schulter zu geben, wo sie sich abstützen kann. Diese Frau empfindet nun, dass sie 2 Kinder in ihrer Familie hat – einmal der Ehemann und einmal das geborene Kind. 

Ein verletzlicher Mann versucht auch noch, mehr Achtung ihm gegenüber einzufordern. Doch die Achtung ist ein männliches Prinzip. Wenn ein Mann keine Achtung von anderen Menschen verspürt, ist es für ihn die Hölle. Eine Frau kann einen Mann ins Grab schneller befördern, wenn sie ihn nicht achtet. 

Dieser verletzliche Mann versteht aber nicht, dass die Kraft der Achtung von dem Mann ausgeht. Was heißt das? Der Mann selbst sorgt dafür, ob er geachtet wird oder nicht. Sie bittet ihn, Zuhause etwas zu machen. Er macht es nicht. Er liegt weiterhin auf seinem Sofa. Sie beginnt, Zuhause selbstständig männlichen Aufgaben nachzugehen. Je mehr sie alles selbst erledigt, desto mehr männliche Eigenschaften bilden sich bei ihr. Daher kommen hormonelle Veränderungen. Die Frau beginnt, sich zu mutieren – sowohl auf der psychischen Ebene als auch auf der physischen Ebene. Sie mutiert sich in einen Mann. In ihrem Geiste kommen solche Ideen auf, keine Kinder haben zu wollen. Auf der physischen Ebene wird sie unfruchtbar bzw. bekommt viele Komplikationen während der Schwangerschaft und Geburt.

Und was passiert mit einem verletzlichen Mann, der ständig grollt? Er wird krank. Er wird passiv. Er wird impotent. Er kann seine Ehefrau nicht mehr befriedigen.
Letztendlich erscheinen solche Probleme, weil der Mann seinen geschlechtsbedingten Pflichten nicht nachgehen möchte. 
______________

Sergej Serebrjakow, Übersetzung aus dem Russischen von Ilja Potrebitsch