facade-insulation-1150330_1280
Wohnungsbau – in welchen Händen ? – Bildfund aus pixabay

 

Genau, man nennt das Diebstahl !

Genau das haben jetzt grüne PoliTicker vor, ganz geschickt versteht sich, grün gewandet, weil man ja nur das Beste möchte……na ja !

Vor ungefähr 100 Jahren gab es das alles schon einmal. 25 Punkte wurden damals beschlossen und im Punkt 17 waren das folgende Aspekte „Bodenreform, Schaffung eines Gesetzes zur unentgeltlichen Enteignung von Boden für gemeinnützige Zwecke. Abschaffung des Bodenzinses und Verhinderung jeder Bodenspekulation

In Berlin gerät die Wohnungssituation ziemlich aus dem Ruder, denn es gibt kaum noch Wohnraum, schon gar nicht für Klein und Geringverdiener. Wobei sich mir grad die Frage in den Sinn kommt „wie ist es denn mit den vielen Zweitwohnungen der Politiker, die sicherlich einen grossen Anteil der leerstehenden Wohnungen ausmachen ? “ Aber das nur am Rande…….

Nun sollte man ganz klar schauen worum es geht ! Geht es darum den Miethaien die permanenten Erhöhungen der Mieten eine Grenze zu setzen oder geht es darum, schon im Vorfeld eine rechtliche Grundlage zu schaffen, damit es zukünftig ein Leichtes ist, Grund und Boden den Menschen wegzunehmen. Zur Zeit werden viele Menschen mobilisiert, die gegen Mietwucher und die großen Wohnungsprivatiers vorgehen möchten……..da fällt es leicht dem Enteignungsgedanken zuzustimmen.

Nun kommt in grüne Gehirnwindungen die Idee auf, daß man ja nicht bebauten Raum im Stadtgebiet Berlins enteignen könnte ( wenn er nicht innert eines gewissen Zeitraumes bebaut wird )  damit dort endlich der notwendige Wohnraum geschaffen werden könnte……ins Auge gefasster Termin der Umsetzung von Enteignungen ist nach der Fertigstellung des Berliner Flughafens angedacht…..

Doch was ist, wenn es das Eigentum der „nicht so Reichen“ geht. Ab wann ist man reich in Augen der Grünen ? Ab wann ist Enteignung gerechtfertigt, wer setzt die Grenzen des Erlaubten ? Die Grünen und Linken ? Alles Fragen die dabei genau betrachtet werden müssen !

Möge der Flughafen nie nie nie fertigwerden 😉

Dushan Wegener hat sich noch einige Gedanken mehr um die Thematik gemacht, schaut einfach mal rein in folgenden Informationsstrang…

Dushan Wegener: das grüne Mittelalter

Wer es sich gerne antun möchte die Live Aufzeichnung der Grünen vom 1. April 2019 aus dem Zentrum für Kunst und Urbanistik in Berlin zu verfolgen, der klicke HIER