
Meine Damen und Herren, heute jibbet’s was ganz Feines, nämlich das in aller Welt berühmt berüchtigte Rezept von „Grie Soß“. Nun werden die NichtHessen unter Euch sich fragen „was ist das?“
Für mich isses ein Gericht aus Kindheitstagen, ein Sommeressen, ein Gericht welches sich auch arme Leut‘ leisten konnten, wie meine Großeltern und Eltern…..man brauchte nicht viel dazu, hatte es meist im Garten, die Hühner legten die Eier dazu, und auch die Kartöffelsches waren oft auf eigener Scholle gediehen. Grie Soß‘ Kräuter sind eine Energiebombe von frischen Frühlingskräutern, lassen uns den Sommer schon mal spüren. Jedes einzelne Kraut hat es in sich, wirkt auf unser Zellsystem und auf unsere Gesundheit. Die fertigen Kräuterbündel gibt es auf jedem Bauern Markt zu kaufen in Hessen, mittlerweile haben aber auch die regionalen Supermärkte die Kräuter im Frischeangebot vorrätig. Unser heutiges Kräuterbündel kam von dem empfehlenswerten Bio Lieferservice aus der südhessischen Region dem Paradieschen
Zur Original Grie Soss‘ = hochdeutsch grüne Sosse gehören 7 Kräuter, hier lecker eingebunden in ein Gedichtsche in der Mundart HESSISCH
Quelle: http://nachwuchs.gruene-sosse-festival.de/author/griesoss
Grie Soß gibts heut zum Middaachesse
mit siwwe Kräuder, all aus Hesse.
Borretsch, Schniddlauch sinn debei
Pimbinell kimmt aach enei,
eweso e Porzjon Kresse.
Saueramfer net vergesse!
Dann noch Kerwel, Pedersillje:
E Festmahl fer die ganz Famillje.
Wenn ihr die einzelnen Kräuter anklickt könnt ihr so Einiges über das Gewürz und Heilkraut erfahren……hab es gesondert aufgelistet, da sonst der Artikel so ellenlang werden würde.
Schnittlauch oder Graslauch, Binsenlauch
Pimpinelle oder Bibernelle, Klein Wiesenkopf
Petersilie oder Peterling, Bockskraut
Wiesensauerampfer oder Sauerlump
In Norhessen, also dem Land der Kasseler grünen Sosse, da kommen noch etwas Dill und Zitronenmelisse hinzu. Auch werden die Kräuter nicht so fein püriert, sondern kommen in fein gehackter Form dazu, eine Variante die ich eher bevorzuge.
Jetzt habt ihr sicherlich ziemlichen Appetit bekommen, deshalb noch ganz schnell hinterhergeschoben, das Rezept für die Original Frankfurter „Grie Soß“. Selbst wenn man Vegetarier ist, lässt sich die grüne Sosse gut zubereiten……so ganz ohne Ei, nee schmeckt mir nicht so gut, aber wer ganz drauf verzichten möchte der würzt dann halt mit etwas Kala Namak Salz das Gericht, dann hat es zumindest einen leichten Eigeschmack.
https://www.kraeuter-buch.de/magazin/kraeuter-und-verwendung-fuer-frankfurter-gruene-sosse-80.html
Wohl bekomm’s 🙂

Da es meist die grüne Soße Kräuter in grossen Bündeln gibt, man oft aber nur die Hälfte benötigt, hier noch zwei leckere Varianten was man noch Leckeres damit basteln kann…
Heute zum Beispiel war noch eine gute Portion Soße übrig und vier kleine Kartöffelsche. Die wanderten kleingeschnibbelt in die Soße. 1/4 fein geraspelter Weißkohl gesellte sich hinzu, eine halbe Spitzpaprika und ein halber Apfel folgten noch. Das Ganze kam für zwei drei Stunden in den Kühli und ergibt ein leckeres Abendbrot……na ja, muß sagen, ergab ein feines Abendbrot 🙂 die Reste wanderten grad schnurstracks ins Bäuchli 😀
Mit der anderen Hälfte der Kräuter wird morgen eine Kräutercremesuppe angefertigt. Dazu nehme ich eine Möhre, eine Petersilienwurzel, 1 kleine Zwiebel und eine Kartoffel, die in kleine Würfel geschnippelt in Gemüsebrühe geköchelt werden, nur kurz damit sie noch etwas Biß haben. Die restlichen Kräuter werden mit Meersalz und etwas Wasser fein püriert und in die Suppe gegeben. Dann kommt Schlagsahne oder Schmand dazu, abschmecken mit ein wenig Pfeffer, geriebene Muskatnuss und ein wenig Schabzigerkleepulver. Man kann geröstetes Brot dazu reichen oder aber von Brotresten kleine Croutons ausbacken und die über die Suppe streuen.
Mjammi, seeeehr seeeehr legger !
Man kann aber auch die Kräuter in kleine Gefriertöpfchen geben um sie parat zu haben für Salate und Suppen. Oder aber man macht sich sein eigenes Pesto aus grüne Soße Kräutern, da ist der Phantasie keine Grenze gesetzt.
Viel Spaß dabei……
Ai jo, do kimmscht’s näschte mol einfach nübber un mer schmause z’samme…..
LikeLike
wie sächt ma in Hesse ajntlich zu „Hoimat“?
Is des dahohm??
unn wennz bei oich grii sooß gebe tut, dann mach isch rüwwa bei oich…………….
LikeGefällt 1 Person
Ai, kimmscht au aus Hesse?? Au noch Noodhesse??
Wenn isch an’d grii Sooß dengk, laaft mersch Wassa im Mai zamme…… 🙂
LikeLike