<Leider konnte ich die Texte aus dem Bild nicht übersetzen lassen, aber ich denke, sie sind auch so verständlich>

Rußland ist ein riesiges Agrarland, sowie ein Land mit schier unerschöpflichen Rohstoffen. Die Weltwirtschaft konzentriert sich auf den Verbrauch von Erdölprodukten, der Markt für Erdölprodukte ist einer der lukrativsten überhaupt. Für Erdöl werden globale Kriege mit Millionen von Todesopfern geführt, wie im Iran, Irak und Syrien und anderswo, die Industrie selbst ist in mafiösen Mono- und Oligo-polen Strukturen organisiert.

Hier bietet es sich an, eine valide Alternative zu schaffen zu den Unmengen an Plastikmüll, der unsere Erde und Meere verseucht, als Mikroplastik enorm gesundheitsschädlich ist. Als Dünger untergegraben bräuchte dieser Müll nicht mehr nach Afrika und Asien verschifft werden, wo er eine zweifelhafte Lagerung erfährt. Mit Halbwertszeiten für den Abbau, die an die Halbwertszeiten von Atomabfällen erinnern.

Piet.

Übersetzt aus dem Russischen von Deeple

Nach dem WWF Living Planet Index nutzt die Weltwirtschaft bereits die Ressourcen von 1,5 Planeten. Die Menschheit lebt seit langem in Schulden und „leiht“ sich von zukünftigen Generationen alle verfügbaren Ressourcen der Erde. Letztere sind viel langsamer erneuerbar, als sie verbraucht werden.
Daher sind die Probleme der Ökologie und des Wohlergehens – sowohl soziale als auch wirtschaftliche – zu einer Priorität in der Entwicklung der meisten Länder der Welt, einschließlich Russlands, geworden. Der Zusammenhang zwischen Ökologie und Ökonomie ist offensichtlich geworden.
2017 wurde offiziell zum Jahr der Ökologie in Russland erklärt, das Land hat viele Umweltorganisationen und hat die „Strategie für Umweltsicherheit (bis 2025)“ verabschiedet.
Zu den Hauptproblemen gehören: Umweltverschmutzung und das Wachstum von Abfällen, von denen ein Großteil nicht recycelt wird, sondern auf Deponien vergraben wird, die oft nicht genehmigt sind.

Russland lagert jedes Jahr rund 4 Milliarden Tonnen Produktions- und Konsumabfälle auf Deponien. Fast 20% der Bevölkerung (mehr als 17 Millionen Menschen) leben in Städten, in denen die Luftverschmutzung – einschließlich Ölprodukten – offiziell als hoch und sehr hoch anerkannt ist. Wirtschaftliche Verluste durch Umweltzerstörung machen bis zu 6% des BIP aus, wobei die Gesundheitsschäden der Bürger berücksichtigt werden – bis zu 15%.
Wie kann man diese Probleme lösen?
Die Wirtschaft sollte sich mit dem Schwerpunkt auf Umweltfragen entwickeln. Die Umweltrichtung ist eine der Prioritäten der „Strategie für die wissenschaftliche und technische Entwicklung Russlands“. Die besten verfügbaren Technologien sollten überall im Land eingeführt werden, neue wirksame Mechanismen zur Messung und Nutzung von Naturkapital sollten entwickelt werden.
Eine der innovativen Lösungen, die sich in verschiedenen Ländern der Welt – von Israel bis Kanada – erfolgreich entwickelt, ist die Verarbeitung und industrielle Nutzung von technischem (Nicht Drogenhaltigem) Cannabis.
Technischer Hanf ist ein nahezu abfallfreies Produkt, er „ernährt“ die Lebensmittel- und Textilindustrie, und er wird zur Herstellung von Medikamenten und biologisch abbaubaren Kraftstoffen verwendet.
Aus 1 Hektar Pflanzen ist es möglich, so viel Zellulose wie aus fünf Hektar Holz herzustellen und viel schneller anzubauen. Bei der Einführung in die Fruchtfolge trägt es dazu bei, die Bodenfruchtbarkeit und damit die Ernteerträge zu erhöhen.

Anwendungungsbereiche für technischen Hanf

In Russland werden mehrere Projekte zum Anbau dieser Anlage und zum Bau von Anlagen für ihre Verarbeitung durchgeführt und angekündigt. Das ehrgeizigste ist in der Region Kurgan. Hier werden 100.000 Hektar technischer Hanf ausgesät, der dann zu Nano- und Mikrozellulose, biologisch abbaubaren PET-Behältern, Papier, Textilien, besonders langlebigen Verbundwerkstoffen und anderen umweltfreundlichen Produkten tief verarbeitet wird.
Auf der Veranstaltung wird vorgeschlagen, die Probleme und Herausforderungen der modernen Cannabisproduktion zu diskutieren und sie in einen universell entwickelten Mechanismus zur Verbesserung des ökologischen und wirtschaftlichen Wohlergehens zu verwandeln.
Aus den Materialien des 2. Internationalen Forums „Innovations in Horse Breeding to Solve Environmental Problems“.

Zum Originalartikel:

https://events.vedomosti.ru/events/hempfarming19