garlic-3942684_1280
leckere Brotsuppe – Bildquelle bei pixabay

 

Wer kennt sie noch, diese einfachen Gerichte die Oma kochte, meist aus Resten, da ja sonst nicht so viel vorhanden war bei der spärlichen Rente die sie bekam.

Meine Oma war eine einfache, bodenständige Frau, die vier Kinder großgezogen hatte. Sie hatte drei eigene Kinder und nahm noch das Kind einer verstorbenen Cousine an. Opa war bei beiden Kriegen danach in Gefangenschaft gekommen und Oma musste schauen wie sie die Kinder und sich selbst irgendwie durch’s Leben brachte.

Zum Glück hatte sie gelernt aus wenig Zutaten ein schmackhaftes Essen zuzubereiten. Da gab es kein „ich bin Veganer“ oder „das mag ich aber nicht“, sondern es wurde gegessen was vorhanden war……und ehrlich gesagt, meistens hatten die Kinder Hunger und waren froh daß sie überhaupt eine warme Mahlzeit bekamen….

Es gibt so viele unterschiedliche Varianten der Brotsuppe, ich denke mir, daß es an den vielen verschiedenen Regionen liegt, wo sie geköchelt wurde.

Hier nun mein Rezept, zu dem wir brauchen:

1 grosse Möhre, 1 kleine Petersilienwurzel, eine halbe Stange Lauch, Petersilie, Olivenöl, Pfeffer, Muskat, Salz, 1 Knoblauchzehe, 1/2 Schalotte, Gemüsebrühe ( ca. 500ml ), Sauerrahm, 150ml trockener Weißwein.

ca. 250g altes Brot ( ich hatte würziges Kümmelbrot, welches schon leicht trocken war ) Das Brot wurde in dickere Würfel geschnitten, drei Scheiben davon in kleinere Würfel. Die kleinen Würfel wurden in Olivenöl und Meersalz in der Pfanne angeröstet, kommen später auf die frisch servierte Suppe obenauf.

Die grossen Brotwürfel werden mit den gewürfelten Zwiebeln, dem kleingeschnittenen Knobi, den kleingeschnittenen Karotten, Petersilienwurzel und Lauch in Olivenöl angebraten, darf ruhig leichte Röstaromen entwickeln…..

Dann ablöschen mit dem Weisswein und der Gemüsebrühe, würzen nach eigenem Gusto, und leicht vor sich hin köcheln lassen……5 Minuten sind vollkommen ausreichend, dann hat die Suppe schon eine cremige Konsistenz angenommen. Vor dem Servieren mit etwas frisch geriebenen Muskatnuss würzen und mit einem Klecks Sauerrahm, gehackter Petersilie und den gerösteten kleinen Brotwürfeln servieren.

Dazu gibt es ein Glaser des trockenen Kochweins.

Lasst es Euch schmecken…….