Wer hat schon von ihm gehört, diesem Menschen der alles mögliche in sich trug, viele Facetten hatte, die teilweise sogar widersprüchlich anmuten……

 

Er war ein Lebenskünstler und war wenig angehaftet an materiellem Wohlstand, obwohl er immer mal wieder darin schwelgen konnte…….er hat gelebt, mit allen Sinnen, voll und ganz, im Jetzt und Hier.

Wer war G.I. Gurdjieff?

Abenteurer, spiritueller Sucher, Heiler, Magier, Spion, Hypnotiseur, Teppichhändler, Antiquitätenhändler, Choreograf, Tanzlehrer, Komponist, Schriftsteller, Viehhändler, Guru, Meister, Philosoph, Mystiker, Steuereintreiber, Geschäftsmann, Freiheitskämpfer, Ausbilder, Psychologe, Übermensch, Prophet. http://www.gurdjieff.org/chronology.htm

In Osho’s spirituellem Zentrum, dem Ashram von Poona, enstanden einzelne Gruppen der „Gurdjieff Movements“, die sich in die Welt hinaus bewegten um Menschen zu inspirieren über Musik und Bewegung mit sich selbst in Berührung und eine andere Verbindung zum Göttlichen zu bekommen.

Auf meiner Suche nach den Wirkungen auf Körper und Geist fand ich die Seite von Amiyo welche mir eine gute Erklärung dafür brachte. Aus meiner Münchner Zeit weiß ich, dass ihr grosses Interesse schon länger den Gurdjieff Tanzbewegungen galt.

Wer Interesse an einem Seminar hat oder einer Aufführung, dem kann ich die Amiyo wärmstens ans Herz legen.

Wie funktionieren die Movements?

Die Movements haben eine Doppelwirkung: Während wir unsere Achtsamkeit in aufeinanderfolgenden Haltungen, Rhythmen und Positionsveränderungen auf verschiedene Köperteile richten, durchbrechen die Movements die alte Struktur der „automatischen Bewegung“. Sie stellen neue neuronale Verbindungen her, öffnen uns für eine völlig neue Art von Bewegung, für ein neues Denken und Fühlen. Neue Brücken zwischen rechter und linker Gehirnhälfte entstehen.

Darüber hinaus können wir, wenn unser Körper entspannt, unser Geist ruhig und unser Herz in Frieden ist, zu Kanälen für eine höhere, feinere Qualität von Energie werden. Nicht dass wir diese Energien selbst erzeugen – das Universum ist voll davon – doch wir sind dann für sie durchlässig. Jede Bewegung – innen wie außen – wird zu einem Energiekanal.

Die Gurdjieff-Movements ziehen höhere Energien an, die wir in unserem Alltag für gewöhnlich nicht wahrnehmen. Doch wenn wir einmal einen Geschmack davon bekommen und verstanden haben, was dazu erforderlich ist, können sie in unserem Leben immer gegenwärtiger werden. Die Movements können uns im Leben eine Richtung weisen; sie können uns zeigen, wie wir Präsenz erfahren und uns von konditionierten Reaktionen distanzieren können.

Dieser Zustand gesammelter Achtsamkeit stellt sich ein, wenn Denken, Herz und Körper in einer Aktivität zusammenwirken oder in dieselbe Richtung gehen – stets unter dem wachsamen Blick des Beobachters. Die körperlichen Empfindungen, das Denken und Fühlen schwingen im gleichen Takt, stehen miteinander in Einklang. Sie weichen nicht voneinander ab, sie lösen sich nicht voneinander.

 

 

Ich persönlich war fasziniert von seinem Leben, welches dermaßen vielseitig und intensiv war, daß ich das Buch kaum weglegen konnte…..auch wenn er die Begegnung mit dem Dunkelmagier Crowley hätte bleiben lassen sollen……aber so war er, er war neugierig wie ein Kind, auch wenn Gefahren davon ausgingen…..er wollte einfach wissen und experimentieren.

Gurdjieff bezeichnete seine Movements als den „vierten Weg“, ein Weg der nicht nur für Fakire, Mönche oder Yogis gedacht ist, sondern von Jedem praktiziert werden kann, der den Weg in seine innere Stille sucht.

Ich vermute Rudolf Steiner hat bei seiner Beschäftigung sicherlich auch Kontakt mit Herrn Gurdjieff gehabt, denn auch für Rudolf Steiner sind meditative Bewegungen in einer bestimmten Abfolge wichtig für Körper und Geist.

Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen – von Georg Iwanowitsch Gurdjieff

der vierte Weg – von Peter D. Ouspensky

Zum Abschluß noch eine Gruppendarbietung…..wobei mir beim Anschauen einiger Videos aufgefallen ist, daß die Bewegungsabläufe von westlichen Akteuren ausgeübt, sehr zackig sind und bei Orientalen weitaus weicher rüberkommen…..

Folgendes Video war nicht ganz so zackig wie Andere, um einen kleinen Einblick in die Welt der Bewegungen Gurdjieffs zu bekommen.