
Heute mal gar nischt Politisches……sondern was über ’n altes Gemüse…..
Über die gute, alte Steckrübe hab ich ja schon mal berichtet.
Nun fand ich gestern im Bioladen eine ähnliche Variante, die ebenso lecker schmeckt. Ist ein bissl eine Mischung aus Steckrübe, Möhre, weisse Bete, von der Form her wie eine Kohlrabi.
Der Geschmack ähnelt der Steckrübe, mir sagte man sie wäre milder, was ich allerdings nicht so bestätigen kann, meine hatte einen nicht unangenehmen, leicht bitteren Nebengeschmack gehabt, war allerdings auch eine grosse Knolle……kann sein, dass die kleineren Knollen tatsächlich milder sind.
Da ich gerade dabei bin, alle noch vorhandenen Reste im Kühli zu verarbeiten, wurde daraus ein äusserst leckeres, einfaches Gemüsegericht zusammengezaubert……daraus wurde:
Goldball Rübchen mit Apfel und Blutorange ( für einen Hungrigen ) auf Kartoffel Pastinaken Stampf
1 dicke Goldball Rübe, Ingewerscheiben dünn geschnitten und in dünne Streifen geschnitten, Butter oder anderes Fett, einen dicken Apfel, eine halbe Blutorange, etwas Zimt, etwas Kräutersalz, eine Gemüsezwiebel, etwas Schabzigerklee.
Für den Stampf das Gemüse schälen und in Stückchen schneiden, und in ein wenig Salzwasser gar kochen, man kann auch anstatt Salz Gemüsebrühe nehmen. Dann das Gemüse mit einem Kartoffelstampfer stampfen ( es sollte nur wenig Wasser noch im Topf sein, evtl. vorher etwas in eine Tasse schütten ) und mit Milch und Butter geschmeidiger rühren, wer mag darf natürlich auch gerne dicke fette Sahne nehmen oder aber die vegane Variante dazu…….zum Schluss abschmecken mit etwas Muskat und vielleicht einem Hauch Zitronenpfeffer verfeinern. Den Stampf warmstellen.
Für das Gemüse die Rübe und den Apfel schälen und in daumendicke Würfel schnippeln. Dann mit der kleingeschnittenen Gemüsezwiebel im Fett anbraten und mit den Gewürzen abschmecken. So bald der Apfel beginnt weich zu werden kommt der Orangensaft der Blutorange hinzu ( ich presse sie meist nicht aus, sondern schäle sie und schneide sie auch in Stückchen ), vielleicht auch noch etwas Wasser beigeben, und lasse es leicht köcheln bei kleiner Hitze. Nicht allzu lange, denn das Gemüse sollte noch Biss haben. Wer mag kann auch noch ein paar Korinthen hineintun oder kleingeschnittene getrocknete Datteln oder Aprikosen.
Kartoffelstampf auf einem Teller anrichten, in der Mitte eine kleine Kuhle bilden, das leckere Wintergemüse hineintun und mit etwas gehackter Petersilie bestreuen…..
….und fertig ist das einfache und leckere Wintergericht.
Wohl bekomm’s 🙂