dandelion-2309789_640
Löwenzahn und Gänseblümchen – Heilmittel aus der Natur / gesammelt bei Pixabay

Der Löwenzahn – er ist nicht nur ein goldgelbes Wunder des Frühlings, sondern auch ein federleichtes zartes schwebendes Wunder auf den Sommerwiesen….

Der Löwenzahn hat es kraftvoll in sich.

Doch auch so kleine zarte Blümchen wie das Gänseblümchen und die schöne Schafgarbe, tragen ein grosses Spektrum an Heilenergie in sich.

 

Besonders die Wurzel des Löwenzahns unterstützt stark die Zellprozesse im menschlichen Körper, um Heilungsimpulse auszusenden, selbst bei Erkrankungen wie Krebs und chronischen Erkrankungen wie Rheumatismus.

Die Wurzel enthält wichtige Vitamine wie Vit. C, Eisen, Kalzium, Kalium, Vit.B 6, Thiamin, Riboflavin, Magnesium und Folsäure. Zudem wird der Gallenfluss gefördert und somit auch Leber reinigend, das Cholesterin wird reduziert und Allergien gelindert. Ich denke mal, dass auch der Darm eine bessere Reinigung erfährt und  viele der allergieauslösenden Schadstoffe ausgeschieden werden, bedingt durch einen verbesserten Gallenfluss eine verbesserte Darmausscheidung nach sich zieht. Aber das ist nur eine Vermutung meinerseits…..wer mehr weiss, bitte her damit 😉

Man kann die Löwenzahnwurzeln trocknen und dann zu Pulver vermahlen und als Tee zu sich nehmen, oder aber man nimmt frische Löwenzahnblätter im Smoothie, Saft oder als leichte Bitterstoffe im Sommersalat zu sich. Denn bitter ist der Geschmack schon, dessen sollte man sich gewahr sein. Unsere Galle braucht aber das Bittere um in Fluss zu kommen.

In der Galle sitzen all unsere angestauten Emotionen, weshalb ein naturheilkundlich arbeitender Mensch dabei immer auch auf das psychische Gleichgewicht achten wird oder aber, bei depressiven verstimmungen der Probanden, auch die Gallentätigkeit mit anschauet.

Eine gute Info bietet uns da Gemeinschaftspraxis tradtionell chinesische Medizin die sehr gut aufgelistet haben, wie die Leber und Galleerkrankungen in der TCM betrachtet werden.

Weitere Heilkräuter bei Gallenproblemen

Insbesondere die Artischocke hat sich sehr bewährt und ist überdies auch noch mit anderen gesundheitsfördernden Stoffen ausgestattet.

Aber auch mit folgenden Heilpflanzen konnten gute Ergebnisse erzielt werden.

  • Schöllkraut
  • Schwarzkümmelöl
  • Löwenzahn
  • Melisse
  • Gänseblümchen
  • Schafgarbe
  • Tausendgüldenkraut

Ihr könnt, was allerdings etwas aufwendig ist, Löwenzahnpulver aus der Wurzel selbst herstellen oder dieses käuflich in der Apotheke erwerben.

Weitere interessante Erklärungen findet ihr unter folgendem link….

Löwenzahnwurzel hilft bei Zellveränderungen