
Bienen – wichtiger denn je auf unserem Globus für unsere Natur und unser aller Überleben. Zeit um Ihnen eine stärkere Präsenz zu geben und vor allem denen, die sich aufmerksam und intensiv um diese kleinen Summser kümmern.
Bienen sind nicht nur immens wichtig für die Bestäubung unserer Pflanzen, sondern sind sehr gute Baumeister ihres eigenen Heimes, produzieren das gute Heilmittel Honig, welches in der ayurvedischen Ernährung zur Gesundung eine entscheidende Rolle spielt. Auch in der ayurvedischen Heilbehandlung, bei den Panchakarma Kuren und den unterstützenden Nahrungsergänzungen, ist Honig eine der wichtigen Zutaten in den Rezepturen.
In den drei Jahren meiner ausschliesslichen ayurvedischen Ernährungs und Lebensweise habe ich diese Fruchtpasten mit Honig zu mir genommen und konnte damit mein Immunsystem gut stärken. Die eine Paste hiess Amrit Kailash und die andere Paste Chyavanprash. Mir persönlich schmeckt das Zweite besser, denn durch das Ghee darin ist es schon ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Mittlerweile benutze ich den Honig nicht mehr als täglichen Brotaufstrich, sondern wenn er mich sozusagen „ruft“ wie jetzt als Erkältung im Anmarsch war…..auch bei abendlicher Nervosität und Einschlafstörungen ist Honig in warmer Milch, mit einer Prise Ingwer oder Curcuma drin, ein leckeres beruhigendes Getränk zur Entspannung….. ( bitte nicht heiss, da er sonst toxisch für den Organismus wird und all seine guten Enzymeigenschaften verliert )
Leider muss ich oben diesen Begriff des „sich kümmern’s“ nehmen , da durch all die stattfindenden Eliminierungsvorgänge von streifenwolkenpustenden Fliegzeugen, der Bestand so stark schon dezimiert wurde, dass es den Imkern grossen Kummer macht. Auch mich stimmt es sehr traurig wenn ich sehe, wieviele Bienen sterben, wenn wieder fleissig gesprüht wurde.
Ich hatte vor drei Jahren mal einen guten Film gesehen von einem französischen Imker, der artgerechte Bienenhaltung praktizierte. Leider konnte ich diesen Film nicht mehr ausfindig machen……dafür fand ich diese Filme aus der schönen Schweiz, die auch sehr gut ökologische Bienenhaltung aufzeigen.
Für alle meine Bienenfreunde, besonders für den Piet 😉 der sich schon längst mal über das Thema kundig machen wollte.
Da auch im Teil 5 oder 6 die Behandlung des Bienenvolkes mit Oxalsäure angesprochen und gezeigt wurde, machte ich mich nochmals auf die Suche nach dem französischen Imker, der auf diese Behandlung, die wohl laut Demeter Richtlinien erlaubt ist. Endlich wurde ich fündig, auch wenn das schöne mir bekannte Video nicht mehr dabei war….und einem Video die einen seiner Naturschwärme zeigt, die befallen waren und immer noch präsent sind.
Dr. David Heaf über Behandlung / Nichtbehandlung von Bienen bei Varroa Milbenbefall
Wer wirklich massiven Varroamilbenbefall hat, muss vielleicht doch sich nach alternativer Behandlung umschauen, so wie mit dieser genialen Erfindung eines Imkers aus dem Thüringer Wald. Er hat sich besonders mit den Milben befasst und kam dahinter, dass ihre Eiweisse nur eine bestimmte Temperatur aushalten können, Bienen jedoch weitaus höhere Temperaturen ohne Schaden tolerieren können.
**** Das Leuchtturmnetz wünscht allen Bienen ein gutes Überwintern und ein noch besseres Immunsystem gegen die Varroa Milbe ****
❤ WIR BRAUCHEN EUCH LIEBE BIENEN ❤