spider-2740997_640
dicke fette Krabbelspinne – krabbelte auf mich zu bei pixabay

 

Wer hat Angst vor Spinnen und anderen Krabbeltieren so wie ich ?

Da hilft nur SpinnenKrabbeltier Therapie mit einem wunderschönen Naturfilm aus den Alpen……ich muss gestehen, dennoch graust es mich immer noch ein bisserl…..

Gerade im Herbst kommen sie vermehrt ins Haus um sich ihr Winterdomizil zu suchen um für ihre Nachkommen sichere Ausschlüpforte zu erschaffen.

 

Dennoch ist es wichtig unsere Insekten, so eklig sie auch manchmal wirken, zu schützen und ihnen einen Lebensraum bieten, wo sie sich wohlfühlen können….und der muss ja nicht in unserem Haus sein. Mittlerweile fange ich sie ein in Gläser und lasse sie draussen in der Natur wieder frei, wenn sie sich mal verlaufen sollten…..

Es gibt auch Möglichkeiten mit ihnen freundlich umzugehen. Einige Tipps dazu gibt es bei Chip.de – die besten Mittel gegen Spinnen

Oder man schafft sich einen Spinnenfänger an, ich hab keinen, aber nehme dann meinen Besen und lasse sie darauf krabbeln, nachdem ich vorher mit ihr geredet und ihr gesagt habe, dass ich ihr nichts tun werde, sondern nur ins Freie bugsieren möchte 🙂

Bei meiner Sister in Ireland gibt es so richtig dicke, fette, schwarze Krabbelspinnen, die angeblich nur darauf warten hervorzukommen, wenn ich dort in Urlaub bin 😉

Doch nun nehmt Euch ein bisserl Zeit und lehnt Euch bequem zurück um die faszinierende Welt der Insekten anzuschauen. Wer weiss, vielleicht gehören auch sie zu unseren archaischen Vorfahren….

Eine schöne Seite krabbelte mir auch über den Weg, bei der es sich lohnt hineinzuschauen….HIER

Insekten sind wichtig

Schmetterlinge gehören zu den wenigen Insektenarten, die von den meisten Menschen als schön angesehen werden. (Quelle: Wikipedia)

„Nur ganz wenige Insekten gelten allgemein als schöne Tiere. Schmetterlinge sind so ein Beispiel. Mit ihren häufig gemusterten Flügeln sehen sie ein bisschen aus wie bunte Blumen – und die Tatsache, dass sich eine dicke kleine Raupe verpuppt und nach einer Weile zu einem hübschen Schmetterling wird, beflügelt die Fantasie. Niedlich finden wir auch den Marienkäfer, weil er so schön gefärbt ist und interessante Punkte hat. Die meisten anderen Insekten sind aus Menschensicht aber hässlich oder zumindest fremdartig, vor allem aber schlecht einzuordnen. 

Ohne die Insekten gäbe es also bei Weitem nicht so viele verschiedene Pflanzenarten und damit auch nicht so viele Wirbeltierarten, denn schließlich ernähren sich viele Tiere ausschließlich von Pflanzen.

Doch Insekten können auch auf andere Arten nützlich sein. Sie sind zum Beispiel daran beteiligt, dass Laub und andere Bio-Abfälle kompostiert werden und sich letztlich wieder in neue Erde verwandeln. Es gibt also Insekten, die für die „Müllverwertung“ verantwortlich sind – und es gibt auch Käfer, die nicht nur Totengräber sind, sondern auch so heißen. Die kleinen Käfer sorgen nämlich dafür, dass verstorbene Kleintiere in der freien Wildbahn unter die Erde kommen und dort zersetzt werden.

 

 

TEIL 2 unbekannte Welten – der Mikrokosmos der Krabbeltiere

TEIL 3 unbekannte Welten – der Mikrokosmos der Krabbeltiere

 

Wünsche Euch viel Freude beim grossen Krabbeln 😀