river-2003570_640
Bremen an der Weser – nicht das Lankenauer Höft (gab es nicht) / Fundstück aus Pixabay

Es war einmal ein Gastwirt im schönen Bremer Norden, auf einer kleinen Weserinsel im Ortsteil Rablinghausen…..

Dieser Lokalbesitzer war ein Gastwirt mit Leib und Seele, es lag ihm am Herzen dass seine Gäste sich wohl fühlten, lecker Essen serviert bekamen und den Blick über die Weser, die darauf fahrenden Schiffe und über das Rablinghauser Land genossen.

 

Seit 39 Jahren betreibt die Familie von Joachim Oekermann das Lankenauer Höft in Rablinghausen. Ende des Jahres läuft der Pachtvertrag aus – und nun will Bremenports den Pachtvertrag mit den Betreibern nicht verlängert.

„Wir hängen in der Luft“, sagt Gastwirt Joachim Oekermann. Seit vielen Jahren betreibt er die Gaststätte, die seine Eltern Hermann-Adolf und Hannelore aufgebaut haben. Alle fünf Jahre wurde der Pachtvertrag verlängert. Ende des letzten Jahres aber war Schluss damit.

 

Weser Report Artikel über das Lankenauer Höft – Gastwirt mit unsicherer Zukunft

Der Gasthof war bekannt für seine bodenständige, deutsche, gutbürgerliche Küche, von der es leider immer weniger auf dem Markt gibt. Deutsche Küche heisst nicht Schnitzel und Bulette, sondern kann richtig fein sein und den regionalen Gepflogenheiten angepasst. So war es auch beim Wirt Herr Oeckermann, dessen norddeutsche Küche viele Menschen erfreute.

Leider war der Herr Oeckermann nur ein Unterpächter des Pächterunternehmens Anheuser-Busch InBev  mit Hauptsitz in Belgien; in Bremen ist eine Zweigstelle angesiedelt. Dafür dass die Firma auf ihrer Seite mit Verantwortungsbewusstsein wirbt, frage ich mich doch wo das Verantwortungsbewusstsein bleibt, in Bezug auf seinen langjährigen Pächter Herrn Oeckermann, dessen Existenz damit komplett ad acta gelegt wurde.

Vielleicht liegt es an folgenden Zielen der Unternehmenskultur, wie folgt gelistet:

  • Steigende Absätze, die stärker wachsen als die Branche
  • Steigende Umsätze, die stärker wachsen als der Absatz
  • Starkes Kostenbewusstsein und die Kosten unterhalb der Inflationsrate zu halten

Vielleicht liessen sich auch mit dem bisherigen Pachtertrag nicht mehr obige Ziele erreichen…….nix Genaues weiss man.

Aber es gibt eine öffentliche Ausschreibung von der Pressestelle des Senats

Welche Vorstellung der Bremer Senat dazu hatte, war damals nicht ganz klar, oder sollte vielleicht noch nicht klar nach aussen kommuniziert werden.

Schliessung des Lankenauer Höfts

Nun hat ein Verein namens „Zuckerwerk“ merkwürdigerweise den Zuschlag bekommen, aus diesem Lankenauer Höft ein Kultuzentrum zu machen……hmmmm, nun erkläre mir mal jemand bitte, wie dieser Verein das finanzieren will, denn er hat weder eine Konzession für eine Gastwirtschaft, geschweige denn bringt es dem Pächter die gewünschten Erträge. Buten und Binnen war schon mal vor Ort, wie es denn in diesem Jahr ausschaut mit Besuchern des Lankenauer Höfts….

Irgendwie riecht es grad etwas streng hier nach altem moderigen Sumpf…..

Buten und Binnen

Zuckerwerk Club

hbpublik

Berichte aus Senatssitzungen über die Neu Insassen des Lankenauer Höfts