saint_brigids_cross

Die keltische Göttin Bridget hat unsere Ahnen zur Frühlingszeit in Wärme und Licht geführt.

So, wie das Lied „Lichtwende“ in diesen dunklen Zeiten ein neues Licht auferstehen lässt.

Noten und Text habe ich im Paracelsus Krankenhaus Unterlengenhardt gesehen, in dem jeden Morgen um 8:30 die Kliniksleitung zusammen mit abkömmlichen  Mitarbeitern den Patienten ein Ständchen singt.

lichtwende

Brigid – die keltische Himmelskönigin 

Brigid in der BirkeSie hat viele Namen, diese Göttin, und in allen schwingt das Leuchtende, das Helle, das Licht mit. Ihr Name steckt auch im englischen Wort für strahlend, hell = bright.

Brighid, Birgid oder Bridget – all diese Namen bedeuten in etwa leuchtender Pfeil. Und sie klingen mit in den Namen von Bregenz, Brigg und Burgund.

Brigid war die mächtigste und beliebteste Göttin der Kelten. Als Muttergöttin war sie Schutzherrin von Vieh und Ernte und hat den Menschen alles beigebracht, was sie zum Leben brauchten. Sie hatte zwei Schwestern, die (für uns erstaunlich) ebenfalls Brigid hießen. Zusammen waren sie ein erstes Symbol für die göttliche Dreifaltigkeit. Sie wurden die „Drei Mütter“ oder die „Drei gesegneten Herrinnen Britanniens“ genannt.

(Collage von Helga Emmering-Christ)

Symbol für Brigit ist das Feuer.

Ganzen Artikel lesen:

http://www.kraeuterweisheiten.de/goettinnen/217-die-keltische-goettin-brigid.html