football-1396740_640
Fussball auf natürlichem Rasen / Bildquelle Pixabay

Der Fussball, des Deutschen liebstes Kind.

Und auch andere Staaten lieben dieses Ballspiel, wo jeweil 22 Spieler hinter einem Ball hinterherlaufen, und besonders Männer in männliche Ekstase geraten, wenn dann Tore für die favorisierte Mannschaft gefallen sind.

Ich selbst bin kein Fussball Begeisterter, versteh sogar manchmal nicht, wenn etwas falsch gemacht wurde, kann mir nicht einmal merken was die wichtigsten Regeln sind. Aber ich entsinne mich gern zurück an einen wunderbaren lauen Sommerabend in einem Münchner Biergarten, es war das entscheidende vorletzte Spiel, in dem sich entschieden hat, ob die deutsche Mannschaft ins Endspiel kommen würde.

Es war eine riesige Leinwand aufgebaut, wir hatten einige Kollegen angespitzt schon um 18.ooh einen grossen Tisch zu besetzen und einige Stühle. So langsam trudelte einer nach dem Anderen ein,  Jeder brachte etwas zum Essen mit, der Tisch wurde bayrisch gedeckt und wir hatten alle unsere Flaggen aufgemalt und Fähnchen steckten überall im Brot und Käse…..JA, damals durfte man noch Deutschland Fahnen schwenken ohne als rassistisch oder nationalistisch verschrien zu werden…..

Es war eine grandiose Stimmung, es war wie ein grosses Volksfest und man hatte das Gefühl, etwas GEMEINSAM zu haben, es war dieses Fühlen von Gemeinschaft, welches nachhaltig bei mir Eindruck hinterlassen hatte. Nun verstand ich auch weshalb so viele Menschen so begeistert vom Medium Fussball sind.

Als es zweimal in die Verlängerung ging, bangten wir alle mit unseren Jungs, dass das entscheidende Tor für uns fallen möge. Ich hatte am nächsten Tag Frühdienst und musste dringend ins Bett. Meine Freundin und ich radelten blitzeschnell nach Hause, da wir nach der letzten Pause sehen wollten, WER gewinnen würde, hofften für unsere Mannschaft.

Kaum zuhause, TV angestellt, bin noch schnell in die Küche und hörte dann schon das enttäuschende Oh je, Scheisse, Ohhhh nein…..was von allen Balkonen schallte. Es waren Emotionen pur ! Wir hatten so mitgelitten mit den schweisstriefenden Jungs, dass uns jetzt das Verlieren arg zu Herzen ging……ich weiss noch, dass Sebastian Schweinsberger einer der Tore schiessenden war.

Jetzt habe ich mir dieses Video angesehen und bekomme so einen ganz anderen Blickwinkel auf Fussball.

Es sträubt sich alles in mir zu glauben, dass auch dieses Freizeitvergnügen, welches für viele Menschen schon seit jeher Freude gemacht hat, ein ebenso manipulierter und kontrollierter Bereich gewisser Gruppierungen sein soll, doch es macht SO Sinn…..

Wikipedia betont dass das Fussballspiel ausschliesslich in England entstanden ist, und auch danach ging alles von englischen Offizieren aus, Selbst die deutschen Burschenschaften

Doch hört selbst, was es zum Thema Fussball zu sagen gibt und horcht in Euch hinein, ob es in der Form weiter unterstützt werden sollte…..Fussball kann man auch im Kleinen vor Ort spielen, mit Kindern, mit Freunden, da braucht es keine Massenveranstaltungen bei denen es um Kontrolle unseres Bewusstseins geht.