Schon seit einiger Zeit macht man sich Gedanken, wie Hitze am effektisten gespeichert werden kann, vor allem wenn man Solarzellenmodule installiert hat…..da ist es besonders schwierig die Energie zu speichern, und Sonne gibt es in unseren Breiten halt nicht immer.
Habe im Netz ein Video gefunden mit einem Wärmespeicher, der umgeben von einem zusätzlichen Metallmantel, der mit Natriumacetat Trihydrat gefüllt ist. Diesen Stoff kennt man aus den winterlichen Taschenwärmekissen.
Genau dieser Stoff, Natriumacetat Trihydrat, der von einer flüssigen Substanz in eine feste Struktur übergeht und dabei Wärme erzeugt, wir zur Füllung des Wasserspeichers genommen. Mit einem Impuls wird ab einer bestimmten Gradzahl der Vorgang eingeleitet und man bekommt auf eine ganz einfache Weise, ohne Strom und sonstige Energieleferanten, heisses Wasser von ca. 45 °
Doch schaut Euch am Besten das Video an, dort wird es genauer erklärt…..
http://www.youtube.com/shared?ci=fUswdVA9Mjw